DE

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

ZOiS Spotlight 17/2023 von Claudia Eggart

Gelebte Geopolitik: Getreidelogistik zwischen Krieg und Grenze

Am Grenzdreieck zwischen der Ukraine, Moldau und Rumänien warten LKW-Fahrer seit Kriegsbeginn bis zu 16 Tage auf die Zollkontrollen. Die Situation ist nicht nur eine persönliche Belastungsprobe für die Betroffenen, sondern fördert auch Korruption und macht die geopolitischen Konflikte der Machtzentren sichtbar.
ZOiS Spotlight 16/2023 von Karolina Łukasiewicz und Kamil Matuszczyk

Flexible Solidarität: Polnische und ungarische Reaktionen auf Flucht und Vertreibung

Nach Russlands Invasion 2022 wurden Geflüchtete aus der Ukraine in Polen und Ungarn mit erstaunlich offenen Armen empfangen. Während beide Regierungen auf eine ähnlich feindselige Weise auf die Fluchtbewegungen 2015 reagiert hatten, wiesen ihre Krisenreaktionen 2022 einige wesentliche Unterschiede auf.
Dossier

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Ein Jahr ist es her, seit Russland am 24. Februar 2022 die gesamte Ukraine angegriffen hat. Unser Webdossier sammelt relevante Informationen in Form von Videos, Podcasts, Publikationen und Einschätzungen unserer Expert*innen in den Medien.
Statement

Krieg in der Ukraine und Kooperationen mit Partnern in Russland

Russlands Invasion in die Ukraine ist ein Angriffskrieg, den wir auf das Schärfste verurteilen. Daher werden wir alle institutionellen Kooperationen des ZOiS mit staatlichen russischen Einrichtungen aussetzen. Individuelle wissenschaftliche Kooperationen unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen werden wir hingegen im Sinne der Freiheit der Wissenschaft fortführen, soweit das möglich ist.

Roundtable Osteuropa

Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des ZOiS. Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten – mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Literaturwissenschaften und Theologie.

 ALLE EPISODEN

Forschungsschwerpunkte

Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen erforschen am ZOiS eine Vielzahl von Fragestellungen in einem breiten regionalen Kontext. Die einzelnen Projekte sind aktuell fünf thematischen Schwerpunkten zugeordnet.

MEHR ERFAHREN

Fachpublikationen

Externe wissenschaftliche Veröffentlichungen der Mitarbeiter*innen des ZOiS.

MEHR