ZOiS in den Medien

She had a dream job. Now, she's part of a massive brain drain hammering Russia

Beitrag von NPR über Alexandra Prokopenko (31.05.2023)

Euromaidan - Chronik eines angekündigten Krieges

TV-Reportage von Arte mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (30.05.2023)

Эксперт: Меня радует рост интереса к Центральной Азии

Interview mit Beate Eschment für die Deutsche Welle (25.05.2023)

Zwischen Russland, China und dem Westen: Wohin steuern die Ex-Sowjetstaaten?

Beitrag der Frankfurter Rundschau mit Einschätzungen von Dr. Julia Langbein (17.05.2023)

Новая российская диаспора в Армении моложе и активнее, чем в Грузии

Beitrag von Radio Svoboda mit Bezugnahme auf den ZOiS-Report No. 2/2023 (12.05.2023)

Россияне в Грузии и Армении: кто они и что думают о будущем

Beitrag der Deutschen Welle mit Bezugnahme auf den ZOiS-Report No. 2/2023 (11.05.2023)

Релоканты на Кавказе: политические профили новых русских диаспор в Грузии и Армении заметно различаются

Beitrag von Re:Russia mit Bezugnahme auf den ZOiS-Report No. 2/2023 (11.05.2023)

Und dann hat’s Boom gemacht

Beitrag in der Süddeutschen Zeitung mit Bezugnahme auf den ZOiS-Report No. 2/2023 (08.05.2023)

ZOIS Study Explores Attitudes of Russian Migrants in South Caucasus

Beitrag von civil.ge zum ZOiS-Report No. 2/2023 (04.05.2023)

Мирзиёев Берлинда. 3-муддат ва микрочиплар

Beitrag von Ozodlik mit Einschätzungen von Beate Eschment (03.05.2023)

Putin und die Vernebelung: Gabriele Krone-Schmalz in Stetten - ein Kommentar

Artikel mit Bezugnahme auf Gwendolyn Sasses Buch "Der Krieg gegen die Ukraine" (02.05.2023)

Референдум в Узбекистане, или Операция пожизненный президент (Das Referendum in Usbekistan oder die Operation lebenslänglicher Präsident)

Artikel mit Kommentaren von Beate Eschment für die Deutsche Welle (29.04.2023)

Prof. Sasse in Gifhorn: Es geht um die Zerstörung der Ukraine

Artikel der Braunschweiger Zeitung mit Einschätzungen mit Gwendolyn Sasse (27.04.2023)

Erklär mir die Krim, Gwendolyn Sasse

Podcast mit Gwendolyn Sasse (11.04.2023)

Die Krim: Anfang und Ende des Ukraine-Kriegs?

Beitrag von BR24 mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (06.04.2023)

Studie zur Bildungssituation von geflüchteten ukrainischen Kindern

Artikel von DieLinde mit Einschätzungen von Irina Mützelburg und Félix Krawatzek (04.04.2023)

Putins Außenposten in der Uckermark

Artikel von Welt am Sonntag mit Kommentaren von Regina Elsner (26.03.2023)

Russland: Soldatenappelle an Putin

Bericht des ARTE Journal mit Einschätzungen von Félix Krawatzek (26.03.2023)

„Frieden wollen alle“: Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse zum Ukrainekrieg

Interview mit Gwendolyn Sasse für die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (24.03.2023)

Der Einfluss externer Mächte auf die inner- und zwischenstaatlichen Konflikte in Zentralasien

Beitrag von Richard Schmidt für die Bundeszentrale für politische Bildung (20.03.2023)

Die Rolle von Russlands Soldatenmüttern

Artikel von RTL mit Einschätzungen von Nadja Douglas (20.03.2023)

Droht in Transnistrien der nächste Krieg?

Interview mit Sabine von Löwis für web.de (18.03.2023)

Moldau im Würgegriff Russlands: Expertin sieht Putin-Plan mit Entsetzen

Artikel der Frankfurter Rundschau mit Einschätzungen von Nadja Douglas (17.03.2023)

Russland drillt Kinder zu einer "Generation Putin"

Interview mit Félix Krawatzek für ntv (16.03.2023)

Was bloss hat Russland mit Moldawien vor?

SRF-Interview mit Nadja Douglas (15.03.2023)

Putins Moldau-Plan – so will Russland die Republik unterwandern

Watson-Artikel mit Zitaten von Nadja Douglas (15.03.2023)

Russian youth culture and subcultures

Félix Krawatzek zu Gast im Meduza-Podcast The Naked Pravda (11.03.2023)

Georgien-Expertin: „Die jungen Menschen wollen nicht in einem Polizeistaat leben“

RND-Beitrag mit Einschätzungen von Beril Ocaklı (11.03.2023)

Ukraine-Verteidigungsminister: Warum ist Resnikow noch im Amt?

Artikel mit Einschätzungen von Yuliya Bidenko (07.03.2023)

Sozialdemokraten suchen neue Ostpolitik: Wer hat noch Vertrauen in Deutschland?

Artikel mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (07.03.2023)

Belarus: Ein Land unter Druck

Interview mit Nadja Douglas in der Sendung Arte Info (28.02.2023)

Westliche Firmen umgehen Russland-Sanktionen

Gespräch mit Beate Eschment für den Schweizer Rundfunk (28.02.2023)

Das Jahr ohne Frieden - Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen

Gwendolyn Sasse zu Gast im Live-Podcast in der rbb Dachlounge, STUDIO14 (24.02.2023)

How Russia's War In Ukraine Changed Europe

Artikel mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse in der Huffington Post (24.02.2023)

„Ein Regimewechsel ist nicht das Kriegsziel“

Interview mit Gwendolyn Sasse und Jörg Baberowski in der taz (24.02.2023)

Ein Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine

Beitrag von kulturzeit auf 3Sat mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (23.02.2023) 

Retour sur 1 an de guerre en Ukraine

Interview mit Félix Krawatzek bei Radio Canada (23.02.2023)

Ukraine in Our Future

Essay von Timothy Garton Ash für The New York Review of Books mit Hinweis auf Gwendolyn Sasses Buch "Der Krieg gegen die Ukraine" (23.02.2023)

Will sich der Kreml Belarus einverleiben?

Interview mit Nadja Douglas im WDR Rundfunk (21.02.2023)

Putins Welt, wie sie ihm gefällt

Interview mit Nadja Douglas in der Sendung SWR1 Thema heute (21.02.2023)

Angriff – Russlands Weg in den Krieg gegen die Ukraine

Gespräch mit Gwendolyn Sasse in der Sendung "Der Tag" im Deutschlandfunk (21.02.23)

Moskaus Pläne: Union mit Belarus

Beitrag im Deutschlandfunk mit Einschätzungen von Nadja Douglas (21.02.23)

Wie wird der Ukraine-Krieg enden? Prognosen für ein mögliches Ende

dpa-Artikel (übernommen u.a. in den Ruhr Nachrichten) mit Zitaten von Gwendolyn Sasse (21.02.23)

Gwendolyn Sasse: „Der Krieg gegen die Ukraine. Hintergründe, Ereignisse, Folgen“

Gespräch mit Gwendolyn Sasse in der Literatursendung "Andruck" im Deutschlandfunk (20.02.23)

Lange Nacht der Weltreligionen: Die Utopie der Toleranz

Diskussion mit Regina Elsner in der Deutschlandfunk-Audiothek (20.02.23)

"Das Gespräch"

Gespräch mit Gwendolyn Sasse auf NDR Kultur (19.02.2023)

Osteuropa-Expertin: Westen will globalere Allianz gegen Russland

Interview mit Gwendolyn Sasse im rbb inforadio (18.02.2023)

Der Kreuzzug der Russisch-Orthodoxen Kirche

Regina Elsner zu Gast im Podcast "Ostausschuss" der Salonkolumnisten (17.02.2023)

Was würde passieren, wenn Putin eines Tages verschwindet?

Interview mit Gwendolyn Sasse in der Augsburger Allgemeinen (17.02.2023)

Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Orthodoxe Kirchen und Friedensbewegung in der Krise?

Regina Elsner zu Gast im NDR-Podcast "vertikal horizontal" (17.02.2023)

Controlling the Narrative

Beitrag von Gwendolyn Sasse für die Security Times anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz (14.02.2023)

Eine Zeitenwende – auch für die Kirchen in Russland und der Ukraine

Interview mit Regina Elsner für die Website des Bistums Münster (13.02.23)

How Ukraine Forged a Culture of Resilience

Podcast- Folge von Gwendolyn Sasse und Yuliya Bidenko für Carnegie Europe (08.02.2023)

Demokratie im Kreuzfeuer

Artikel mit Zitaten von Gwendolyn Sasse im Tagesspiegel (05.02.2023)

»Kritik kommt auch von Gläubigen«

Interview mit Regina Elsner für jungle.world (02.02.2023)

„Breite Kreise haben die Bedeutung der Ukraine erkannt“

Interview mit Gwendolyn Sasse für das Magazin Cicero (01.02.2023)

The Day: The Role of Belarus in Russia's War Against Ukraine

TV-Interview mit Nadja Douglas auf Deutsche Welle, ab Minute 15:12 (31.01.2023)

Theologin zu Rolle der Kirchen im Ukraine-Krieg

Interview mit Regina Elsner im ORF III (26.01.2023)

Ukrainischer Kirchenkonflikt Thema im UN-Sicherheitsrat

Artikel mit Einschätzungen von Regina Elsner für swiss-cath.ch (18.01.2023)

Politikwissenschaftlerin: Aserbaidschan will Kontrolle über Berg-Karabach ausbauen

Artikel mit Einschätzungen von Nadja Douglas für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (17.01.2023)

Ist die Krim verhandelbar?

Artikel mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (13.01.2023)

Kriegsszenen im Sandkasten und Waffenübungen: Putins Propaganda erfasst nun sogar Kinder

Artikel mit Einschätzungen von Félix Krawatzek (12.01.2023)

Wann endet der Krieg in der Ukraine?

Interview mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse im MDR-Nachrichtenradio (11.01.2023)

Sorgfaltspflicht bei Kriegsverbrechen: Replik auf Reinhard Merkel

Artikel mit Verweis auf Gwendolyn Sasse in der Neuen Zürcher Zeitung (06.01.2023)

Kirche ist keine Friedensstifterin

Interview mit Regina Elsner im WDR (05.01.2023)

Die Krim - annektiert, nicht befriedet

Gastbeitrag von Gwendolyn Sasse in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (05.01.2023)

Год после протестов: эксперты из ФРГ о ситуации в Казахстане

Artikel mit Einschätzungen von Beate Eschment auf Deutsche Welle (04.01.2023)

Religiöse Intoleranz in der Ukraine?

Gastbeitrag von Regina Elsner und Thomas Bremer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (03.01.2023)

Orthodoxien im Krieg

Veranstaltungsbericht mit Regina Elsner im RBB Inforadio (01.01.2023) 

Pressekontakt