Prof. Dr. Gwendolyn Sasse

Prof. Dr. Gwendolyn Sasse

Biographie
Seit Oktober 2016 ist Gwendolyn Sasse die Wissenschaftliche Direktorin des ZOiS. Seit April 2021 ist sie Einstein-Professorin für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war sie Professor of Comparative Politics im Department of Politics and International Relations und in der Oxford School for Global and Area Studies an der University of Oxford sowie Professorial Fellow am Nuffield College. Sie erhält ihre Verbindung zu Oxford als Senior Research Fellow am Nuffield College. Zudem ist die Non-Resident Senior Fellow beim Think Tank Carnegie Europe. Ihr akademischer Werdegang begann mit dem Studium der Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und führte zueinem MSc und PhD in der Politikwissenschaft an der London School of Economics. Sie war zunächst Assistant Professor an der Central European University und dann Lecturer/Senior Lecturer an der London School of Economics, bevor sie 2007 nach Oxford ging, wo sie 2013 auf eine ordentliche Professur berufen wurde.
Leitung Forschungsschwerpunkt
ZOiS-Projekte
- Auswanderung während des Krieges: Eine neue Generation russischer Migrant*innen
- Politischer Wandel von unten? Die Lokalpolitik in der Ukraine
- Russland2
- Belarus am Scheideweg? Ansichten der Bevölkerung nach der Wahl 2020
-
Politische Orientierungen und Identitäten in De-facto-Staaten
- Einstellungen, politisches Engagement und transnationale Verflechtungen junger Menschen in Osteuropa
Drittmittelprojekte
Abgeschlossene ZOiS-Forschungsprojekte
Forschungsinteressen
- Postkommunistische Transformationsprozesse (unter besonderer Berücksichtigung der Ukraine)
- Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung
- Krieg und ethnische Konflikte in Osteuropa
- Migration in und aus Osteuropa
- Protestdynamiken
- EU-Osterweiterung/Östliche Partnerschaft