DE

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

Spotlight on Ukraine 18 | Andrii Darkovich, Maryna Rabinovych

Dezentralisierung in der Ukraine unter Kriegsrecht: Ein Balanceakt

Die Dezentralisierungsreform der Ukraine war für die Resilienz des Landes in Kriegszeiten von großer Bedeutung. Das Kriegsrecht hat zwar die Errungenschaften der Dezentralisierung nicht zunichte gemacht, birgt jedoch Risiken – insbesondere für die lokale Autonomie und die Selbstvestimmung beim Wiederaufbau.
Ein Mann mit einem Ruder steht auf einem Boot, das durch eine überflutete Straße fährt
ZOiS Spotlight 16/2025 | Rebecca Hirschfeld

Stille Frontlinie: Wie der Krieg die Natur zerstört

Von Wasserverschmutzung und Bodenverödung bis hin zur Zerstörung von Ökosystemen – Kriege wie Russlands Angriff auf die Ukraine haben schwerwiegende Folgen für die Natur, die Generationen überdauern und die Gesundheit und Lebensgrundlage ganzer Bevölkerungsgruppen beeinträchtigen können.
Meet the Author | Sabine von Löwis

„Historische Grenzen wirken oft bis heute nach“

In ihrem neuen Buch „Das Phantom der alten Grenze am Zbruč“ untersucht Sozialgeographin Sabine von Löwis eine heute fast vergessene Grenze im Westen der Ukraine. Sie zeigt, wie vergangene Grenzräume situativ wieder auftauchen. Ein Buch über Erinnerung, Zukunftserwartung, Raum und Zugehörigkeit.
Podcast: Roundtable Osteuropa 54

Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten

Seit 2022 gilt für Geflüchtete aus der Ukraine ein temporärer Schutzstatus in der EU – aktuell bis März 2027. Was passiert danach? Eine Folge über rechtliche Perspektiven, Integration und die Situation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland.
Dossier

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen vollumfänglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Webdossier sammelt relevante Informationen in Form von Videos, Podcastfolgen, Publikationen und Einschätzungen unserer Expert*innen in den Medien.

Podcast

Im Podcast Roundtable Osteuropa diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über Politik, Gesellschaft und Kultur Osteuropas.

 ALLE EPISODEN

Forschungsschwerpunkte

Die einzelnen Projekte des ZOiS sind aktuell fünf thematischen Schwerpunkten zugeordnet.

MEHR ERFAHREN

Fachpublikationen

Externe wissenschaftliche Veröffentlichungen der Mitarbeiter*innen des ZOiS.

MEHR