DE

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

ZOiS Spotlight 10/2025 | Félix Krawatzek, Sophia Winkler

Die vielen Gesichter der zweiten „russischen“ Generation in Deutschland

Welches Zugehörigkeitsgefühl haben junge Deutsche mit russischem Elternhaus? Und wie formen sie ihre politischen und gesellschaftlichen Ansichten? Eine Studie des ZOiS zeigt, dass Menschen mit russischem Erbe und deutscher Sozialisation sowohl progressive als auch traditionelle Werte in sich vereinen.
Spotlight on Ukraine 16 | Daria Yashkina

Universitäten in Charkiw: Arbeitsbedingungen an der Front

Auch für ukrainische Universitäten ist der Krieg eine Herausforderung: von physischen Gefahren für Mitarbeiter*innen bis zur Tatsache, dass viele von ihnen über die ganze Welt verstreut sind. Für diejenigen, die nach Hause zurückkehren wollen, sollten entsprechende Bedingungen geschaffen werden.
ZOiS Report 1/2025 | Félix Krawatzek und Hakob Matevosyan

Russland-Kanadier*innen: Ansichten zu Politik, Geschichte und Gesellschaft

Die russische Diaspora in Kanada steht selten im Fokus der Öffentlichkeit - und doch betrachtet der Kreml sie als strategische Ressource. Ein ZOiS Report auf der Grundlage von Umfragedaten und Fokusgruppen beleuchtet erstmals politische Einstellungen und familiäre Geschichtsbilder.
Meet the Author | Ingo Petz

„Demokratische Freiheit fällt nicht vom Himmel“

Vor fünf Jahren demonstrierten in Belarus Hunderttausende gegen die gefälschte Präsidentschaftswahl. Wie blicken wir heute darauf? Ingo Petz erzählt in seinem Buch „Rasender Stillstand“, was die Protestbewegung antrieb und wie es das Regime mit Rückendeckung von Putin schaffte, sich an der Macht zu halten.
Dossier

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen vollumfänglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Webdossier sammelt relevante Informationen in Form von Videos, Podcasts, Publikationen und Einschätzungen unserer Expert*innen in den Medien.
Statement

Krieg in der Ukraine und Kooperationen mit Partnern in Russland

Russlands Invasion in die Ukraine ist ein Angriffskrieg, den wir auf das Schärfste verurteilen. Daher werden wir alle institutionellen Kooperationen des ZOiS mit staatlichen russischen Einrichtungen aussetzen. Individuelle wissenschaftliche Kooperationen unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen werden wir hingegen im Sinne der Freiheit der Wissenschaft fortführen, soweit das möglich ist.

Roundtable Osteuropa

Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des ZOiS. Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten – mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Literaturwissenschaften und Theologie.

 ALLE EPISODEN

Forschungsschwerpunkte

Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen erforschen am ZOiS eine Vielzahl von Fragestellungen in einem breiten regionalen Kontext. Die einzelnen Projekte sind aktuell fünf thematischen Schwerpunkten zugeordnet.

MEHR ERFAHREN

Fachpublikationen

Externe wissenschaftliche Veröffentlichungen der Mitarbeiter*innen des ZOiS.

MEHR