DE

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

Podcast: Roundtable Osteuropa 54

Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten

Seit 2022 gilt für Geflüchtete aus der Ukraine ein temporärer Schutzstatus in der EU – aktuell bis März 2027. Was passiert danach? Eine Folge über rechtliche Perspektiven, Integration und die Situation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland.
ZOiS Spotlight 13/2025 | Sabine von Löwis, Noah Harris

Waffenstillstandslinien – Alltag, Sicherheit und Verhandlungsräume im Krieg

Ein Waffenstillstand im Krieg gegen die Ukraine wäre nicht nur eine militärische Pause: Er würde das Leben der Menschen an der Frontlinie unmittelbar beeinflussen – und Chancen für Friedensverhandlungen eröffnen. Ein nachhaltiger Frieden gelingt nur, wenn die Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigt werden.
ZOiS Spotlight 12/2025 | Irina Busygina

Aufstieg an die Spitze: Moskaus neue Eliten aus den Regionen Russlands

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die russische Führung vor Herausforderungen gestellt und neuen politischen Eliten eine Chance eröffnet. Junge Politiker aus den Regionen Russlands übernehmen Positionen in Moskau und könnten zu ernsthaften Konkurrenten von Putins alter Garde werden.
Spotlight on Ukraine 17 | Nataliia Lomonosova

Wie die Pflege in der Gesundheitskrise der Ukraine übersehen wird

Zwischen 2015 und 2022 sank die Zahl der Pflegekräfte in der Ukraine um fast ein Drittel. Zu den Gründen für diesen Rückgang zählen niedrige Löhne, schwierige Arbeitsbedingungen und die Abschaffung von Normen zur Arbeitsbelastung. Wie konnte die Gesundheitsreform in der Ukraine die Pflege derart vernachlässigen?
ZOiS Report 1/2025 | Félix Krawatzek und Hakob Matevosyan

Russland-Kanadier*innen: Ansichten zu Politik, Geschichte und Gesellschaft

Die russische Diaspora in Kanada steht selten im Fokus der Öffentlichkeit - und doch betrachtet der Kreml sie als strategische Ressource. Ein ZOiS Report auf der Grundlage von Umfragedaten und Fokusgruppen beleuchtet erstmals politische Einstellungen und familiäre Geschichtsbilder.
Meet the Author | Ingo Petz

„Demokratische Freiheit fällt nicht vom Himmel“

Vor fünf Jahren demonstrierten in Belarus Hunderttausende gegen die gefälschte Präsidentschaftswahl. Wie blicken wir heute darauf? Ingo Petz erzählt in seinem Buch „Rasender Stillstand“, was die Protestbewegung antrieb und wie es das Regime mit Rückendeckung von Putin schaffte, sich an der Macht zu halten.
Dossier

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen vollumfänglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Webdossier sammelt relevante Informationen in Form von Videos, Podcasts, Publikationen und Einschätzungen unserer Expert*innen in den Medien.
Statement

Krieg in der Ukraine und Kooperationen mit Partnern in Russland

Russlands Invasion in die Ukraine ist ein Angriffskrieg, den wir auf das Schärfste verurteilen. Daher werden wir alle institutionellen Kooperationen des ZOiS mit staatlichen russischen Einrichtungen aussetzen. Individuelle wissenschaftliche Kooperationen unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen werden wir hingegen im Sinne der Freiheit der Wissenschaft fortführen, soweit das möglich ist.

Roundtable Osteuropa

Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des ZOiS. Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten – mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Literaturwissenschaften und Theologie.

 ALLE EPISODEN

Forschungsschwerpunkte

Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen erforschen am ZOiS eine Vielzahl von Fragestellungen in einem breiten regionalen Kontext. Die einzelnen Projekte sind aktuell fünf thematischen Schwerpunkten zugeordnet.

MEHR ERFAHREN

Fachpublikationen

Externe wissenschaftliche Veröffentlichungen der Mitarbeiter*innen des ZOiS.

MEHR