Russlands Krieg gegen die Ukraine

Russlands Invasion in die Ukraine ist ein Angriffskrieg, den wir auf das Schärfste verurteilen. Wir sind in großer Sorge um die Menschen in der Ukraine. Mit unserer Forschung und Expertise zur Ukraine und der gesamten Region Osteuropa werden wir am ZOiS weiterhin versuchen, einen Beitrag zur faktengerechten Einordnung der Situation zu leisten. Wir werden uns auch bemühen, unsere Kontakte zu Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Künstler*innen, die in Not sind, fliehen müssen oder politisch unter Druck geraten, aufrecht zu halten, egal wo sie verortet sind.
Unser Webdossier versammelt relevante Hintergrundinformationen sowie aktuelle Beiträge und Einschätzungen unserer Expert*innen.
Wir weisen auch auf unser Angebot Schule@ZOiS für Schüler*innen hin, um mögliche Informationsformate zum Krieg in der Ukraine für den Unterricht an Schulen zu planen. Dieses Angebot gilt für alle Klassenstufen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei anja.krueger(at)zois-berlin(dot)de.

Was man über die Ukraine wissen sollte
Ein Videoglossar der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

In ihrem Buch „Russlands Krieg gegen die Ukraine“ ordnet Gwendolyn Sasse die Ereignisse, die sich im Februar 2022 überstürzten, in ihren politischen und gesellschaftlichen Zusammenhang ein. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht erklärt sie, welche Entwicklungen in der Ukraine dem russischen Angriff vorausgingen und analysiert auch, welche Rolle die Ukraine für das immer autoritärer regierte Russland spielt.
In unserer Reihe "Meet the Author" ist außerdem ein Interview mit Gwendolyn Sasse zu ihrem Buch erschienen.
Gwendolyn Sasse: Der Krieg gegen die Ukraine. Hintergründe, Ereignisse, Folgen. C.H.Beck, 2022.

Externe Publikationen von ZOiS-Expert*innen in Fachjournalen, Sammelbänden, Zeitschriften und Blogs.
ZOiS-Expertise in den Medien
10 Jahre Maidan - Symbol für den Weg der Ukraine
Interview mit Gwendolyn Sasse für Deutschlandfunk (21.11.2023)
EU-Kommission für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine - Wie stehen Sie dazu?
Interview mit Gwendolyn Sasse für BR2 (10.11.2023)
Europe’s Support for Ukraine Cannot Waver
Artikel von Gwendolyn Sasse für Carnegie Europe (31.10.2023)
Putins rote Linie – Wem gehört die Krim?
Diskussion mit Gwendolyn Sasse im SWR2 Forum (11.10.2023)
Battling corruption in Ukraine
Artikel mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse in der Financial Times (30.09.2023)
Podcast: "Crimea is by no means secure anymore"
Interview mit Gwendolyn Sasse (29.09.2023)
Der Weg zu Verhandlungen über den Krieg in der Ukraine
Interview mit Gwendolyn Sasse für Deutschlandfunk Kultur (25.09.2023)
Die polnische Solidarität zur Ukraine schwindet
Beitrag im Krautreporter-Newsletter Ukraine Verstehen mit Einschätzungen von Félix Krawatzek (18.09.2023)
„Territoriale Zugeständnisse an Russland sind derzeit undenkbar“
Artikel des RedanktionsNetzwerk Deutschland mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (23.08.2023)
Ukraine war: what young Poles think about their nation’s role – here’s what our survey shows
Artikel von Félix Krawatzek und Piotr Goldstein für The Conversation (01.08.2023)
Ukraine Needs a Trio of Security Guarantees, EU Accession, and Reconstruction
Artikel von Gwendolyn Sasse für Carnegie Europe (15.06.2023)
Euromaidan - Chronik eines angekündigten Krieges
TV-Reportage von Arte mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (30.05.2023)
Prof. Sasse in Gifhorn: Es geht um die Zerstörung der Ukraine
Artikel der Braunschweiger Zeitung mit Einschätzungen mit Gwendolyn Sasse (27.04.2023)
Erklär mir die Krim, Gwendolyn Sasse
Podcast mit Gwendolyn Sasse (11.04.2023)
Die Krim: Anfang und Ende des Ukraine-Kriegs?
Beitrag von BR24 mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (06.04.2023)
Studie zur Bildungssituation von geflüchteten ukrainischen Kindern
Artikel von DieLinde mit Einschätzungen von Irina Mützelburg und Félix Krawatzek (04.04.2023)
„Frieden wollen alle“: Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse zum Ukrainekrieg
Interview mit Gwendolyn Sasse für die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (24.03.2023)
Ukraine-Verteidigungsminister: Warum ist Resnikow noch im Amt?
Artikel mit Einschätzungen von Yuliya Bidenko (07.03.2023)
Westliche Firmen umgehen Russland-Sanktionen
Gespräch mit Beate Eschment für den Schweizer Rundfunk (28.02.2023)
Das Jahr ohne Frieden - Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen
Gwendolyn Sasse zu Gast im Live-Podcast in der rbb Dachlounge, STUDIO14 (24.02.2023)
How Russia's War In Ukraine Changed Europe
Artikel mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse in der Huffington Post (24.02.2023)
„Ein Regimewechsel ist nicht das Kriegsziel“
Interview mit Gwendolyn Sasse und Jörg Baberowski in der taz (24.02.2023)