„Im freien Fall“: Leben im Altai
Mohrenstraße 60
10117 Berlin
„Im freien Fall“: Leben im Altai
Mohrenstraße 60
10117 Berlin
Filmvorführung mit Publikumsgespräch

Boris und Marina gehören einer ehemaligen stolzen Hirtenfamilie aus dem Altaigebirge an, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Lebensgrundlage entzogen wurde. Als eines Nachts radioaktiver Weltraumschrott neben ihrer Hütte aufschlägt und die beiden geistesgegenwärtig Schadenersatz von der russischen Weltraumorganisation Roskosmos fordern, geht ihre Geschichte um die Welt.
Im freien Fall. Dokumentarfilm, 89 min, Regie: Susanne Schüle und Elena Levina, Produktion: Schüle Filmproduktion mit der Unterstützung von rbb, Robert Bosch Stiftung, DEFA Stiftung.
Teilnehmende

Elena Levina hat Journalismus in Moskau studiert und arbeitet seitdem in Deutschland als Redakteurin in Radio und Fernsehen sowie als Regieassistentin und Ko-Autorin im Dokumentarfilm. Der vorliegende Film ist ihr Regiedebüt im dokumentarischen Langfilm.
Susanne Schüle hat Kamera an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf studiert und arbeitet als Kamerafrau. Ihre Arbeiten im Bereich Dokumentarfilm haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Für „Im freien Fall“ führte sie erstmals Regie in einem abendfüllenden Dokumentarfilm.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe ZOiS Forum.
Das ZOiS Forum vereint wissenschaftliche, künstlerische und politische Perspektiven auf Themen, die Osteuropa heute bewegen. Damit wollen wir die Relevanz und Vielfalt unserer Forschungsregion einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Lesungen, Diskussionen, Vorträge oder Filmvorführungen finden während des Semesters einmal im Monat statt.