Kostiantyn Fedorenko

Affilierter Wissenschaftler
Annette Riedl

Kostiantyn Fedorenko

Affilierter Wissenschaftler
Annette Riedl

Biographie

Kostiantyn Fedorenko ist Sozialwissenschaftler mit politikwissenschaftlichem Hintergrund. Er erlangte den Masterabschluss in European and European Legal Studies am Europa-Kolleg Hamburg sowie einen Master mit Auszeichnung in Politikwissenschaft an der Nationalen Universität Kyjiw-Mohyla-Akademie. Am ZOiS arbeitete er von 2019 bis 2025, insbesondere im MOBILISE-Projekt, das der Frage nachging, warum in Krisenzeiten einige Menschen protestieren, während andere sich für eine Emigration entscheiden. In dessen Rahmen war er für die ukrainischen Respondent*innen und die Datenanalyse zuständig. Darüber promovierte er an der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema “Von Molotowcocktails zu Abschiedspartys: Gründe für die Auswanderung von Teilnehmer*innen der Euromaidan-Proteste 2013/14 in der Ukraine“ (From Molotov Cocktails to Farewell Parties: Causes of Emigration for Participants of the 2013-14 “Euromaidan). 

Bevor er zum ZOiS kam, arbeitete Fedorenko als Politikanalytiker am Institute for Euro-Atlantic Cooperation in Kyjiw, einem Think Tank, der sich eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen der Ukraine, der EU und der NATO zum Ziel gesetzt hat. Er hat für einige der renommiertesten ukrainischen Medien eine Vielzahl von Kommentaren zur ukrainischen und europäischen Politik verfasst. Früher war er außerdem eine rückkehrende Fachkraft des Centrums für Internationale Migration und Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.

Abgeschlossene Forschungsprojekte