Dr. Tatiana Zhurzhenko
Dr. Tatiana Zhurzhenko
Biographie
Tatiana Zhurzhenko schloss ihr Studium der Politischen Ökonomie (1989) und Philosophie (1993) an der Nationalen W.-N.-Karasin-Universität Charkiw (Ukraine) ab, wo sie anschließend als Associate Professor lehrte. Im Jahr 2002 führte sie ihre akademische Laufbahn nach Österreich, wo sie zwei Forschungsprojekte an der Universität Wien durchführte: „The Ukrainian-Russian Border in National Imagination, State Building and Everyday Experience “ (2002–2004) und „ Politics of Memory and National Identity in Post-Soviet Borderlands: Ukraine/Russia and Ukraine/Poland “ (2007–2011). Beide Projekte wurden vom Österreichischen Wissenschaftsfonds gefördert. Von 2005 bis 2022 lehrte Zhurzhenko Osteuropäische Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Von 2014 bis 2018 war sie für die Ukraine- und Russland-Programme am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien verantwortlich. Sie war Gastwissenschaftlerin an den Universitäten Helsinki und Toronto sowie an der Harvard University und der London Metropolitan University. Im Jahr 2021 kam sie als Forscherin im SCRIPTS-Projekt „Das liberale Skript in den umstrittenen Grenzregionen der Ukraine” ans ZOiS. Im Oktober 2025 startete sie am ZOiS ein neues DFG-gefördertes Projekt zum Thema „Lokalisierte Geopolitik und alltägliche Europäisierung an der Grenze zwischen der Ukraine und der EU: Die westlichen Grenzregionen der Ukraine zwischen EU-Integration und dem Krieg mit Russland”.
Forschungsinteressen
- Grenzen und Grenzregionen im postsowjetischen Raum
- Gedächtnispolitik
- Konflikt- und Nach-Konflikt-Gesellschaften
- Gender und Feminismus