Dr. Olena Bogdan

Dr. Olena Bogdan

Biographie
Dr. Olena Bogdan ist Senior Research Fellow am Institute of Sociology of the National Academy of Sciences of Ukraine. Innerhalb des Instituts ist sie dem Centre for Sociological Monitoring und zwei thematischen Projekten angeschlossen: Nationale Widerstandsfähigkeit der Ukraine während des russisch-ukrainischen Krieges: Gesellschaftliche Konfigurationen und Indikatoren für individuelles Wohlbefinden: Reflexionen und der aktuelle Zustand der Gesellschaft. Außerdem ist sie Forscherin im Projekt Nationale Werte und politische Reformen in der Ukraine nach dem Maidan (VALREF), das von der Universität Oslo koordiniert wird.
Sie hat sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Politik in der Zivilgesellschaft und in der Regierung auf nationaler und zwischenstaatlicher Ebene befasst. Von 2020 bis 2022 war sie Leiterin des State Service of Ukraine for Ethnic Affairs and Freedom of Conscience (eine zentrale Regierungsbehörde, die für ethnische und religiöse Angelegenheiten zuständig ist) und von 2021 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende des Lenke ungsausschusses für Antidiskriminierung, Vielfalt und Inklusion (CDADI) beim Europarat. Sie arbeitete als Expertin für die Initiative Democratic Practice Programm und das Programm Civil Society and Good Governance der International Renaissance Foundation.
Seit September 2025 ist Olena Bogdan Fellow im Ukraine Research Network@ZOiS. Ihre aktuelle Forschung befasst sich mit den politischen Entwicklungen rund um orthodoxe Fragen in der Ukraine seit der ersten russischen Aggression im Jahr 2014 und den anhaltenden Versuchen einer vollständigen Invasion. Ihre Arbeit untersucht politische Entwicklungen aus der Perspektive von guter Regierungsführung, nationaler Resilienz und internationalem Rechtsrahmen.
Forschungsinteressen
- Religiöse und ethnische Angelegenheiten
- Demokratie, gute Regierungsführung, (De-)Demokratisierung in verschiedenen Kulturen
- Sinnstiftung und Wohlbefinden