Central Asian Analytical Digest
The Central Asian Analytical Digest offers monthly assessments of current political, economic, social, and cultural developments in the five Central Asian countries of Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan, and Uzbekistan. The authors are international academics and experts.

Country Analytical Digest
The Country Analytical Digest makes research findings available to readers in academia, politics, business, the media, and the interested public by offering regular expert assessments of current political, economic, social, and cultural developments in Eastern and Central Europe and the post-Soviet space.
In 2016–17, the Centre for East European and International Studies (ZOiS) published the Russian Analytical Digest and the Central Asian Analytical Digest. Since 1 January 2018, the editorship of the Country Analytical Digest has been held jointly by the German Association for East European Studies (DGO), the German Poland Institute (DPI), the Research Centre for East European Studies at the University of Bremen (FSO), the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO), the Leibniz Institute of East and Southeast European Studies (IOS), and ZOiS.
Editorial responsibility for the five country analyses is distributed among the individual partners. ZOiS is responsible for editing the Central Asian Analytical Digest.
Contributions by ZOiS researchers
- Eschment, Beate, 2022 Juli. 'Ein Meilenstein auf dem Weg nach…? Anmerkungen zum Verfassungsreferendum in Kasachstan'. In: Zentralasien-Analysen Nr. 153: S. 7-8.
- Mützelburg, Irina, 2022 Mai. 'Flucht in und aus der Ukraine'. Ukraine-Analysen Nr. 269: S. 2-6.
- Golova, Tatiana, 2021 Oktober. 'Wahlen in der »Protestregion« Chabarowsk in Online- und sozialen Medien'. Russland-Analysen Nr. 407: S. 9-12.
- Sasse, Gwendolyn, 2021 September. 'Was bedeutet das Ende der Sowjetunion für die heutige Ukraine? Eine Einleitung'. Ukraine-Analysen Nr. 255: S. 2-3.
- Douglas, Nadja, 2021 Juli. 'Russlands arktischer Balanceakt'. Russland-Analysen Nr. 405: S. 13-15.
- Douglas, Nadja, 2020 Dezember: 'Die Loyalität des belarusischen Sicherheitsapparats bröckelt (noch) nicht'. Belarus-Analysen Nr. 53: S. 12-15.
- Sasse, Gwendolyn, 2020 Mai. 'Selenskyj hat es verpasst, seine Partei zu konsolidieren und die Regierung zu stärken'. Ukraine-Analysen Nr. 234: S. 4-5.
- Sasse, Gwendolyn, 2019 Oktober. 'Zusammensetzung der neuen Werchowna Rada'. Ukraine-Analysen Nr. 224: 18-22.
- Sasse, Gwendolyn, 2019 April: 'Rückblick auf den fünften Jahrestag der Krim-Annexion'. Russland-Analysen Nr. 369: S. 11-12.
- Elsner, Regina, 2019 Januar: 'Orthodox Church of Ukraine: Challenges and Risks of a New Beginning'. Russian Analytical Digest Nr. 231: S. 9-13.
- Elsner, Regina, 2019 Januar: 'Geopolitik, Macht und kirchliche Identität: Der Konflikt um die orthodoxe Kirche in der Ukraine', mit Nadezhda Beljakova. Ukraine-Analysen Nr. 221: S. 5-8. Zuvor in Russland-Analysen Nr. 364: S. 2-5.
- Sasse, Gwendolyn, 2018 Mai: 'Krim'. Ukraine-Analysen Nr. 201: S. 15-17.
- Gast, Ann-Sophie, 2018 März: 'Warum Kirgistans Mitgliedschaft in der Eurasischen Wirtschaftsunion bisher kein Erfolg war'. Zentralasien-Analysen Nr. 123: S. 2-5.
- Sasse, Gwendolyn, 2018 März: 'Putins letzter Coup'. Russland-Analysen Nr. 351: S. 9-10.
- Sasse, Gwendolyn, 2018 Januar: 'Krieg – die neue Normalität in der Ukraine?' Ukraine-Analysen Nr. 194: S. 8-10.
- Krawatzek, Félix, 2017 Oktober: 'Russische Jugend zwischen Rebellion und Integration'. Russland-Analysen Nr. 341: S. 7-9.
- Eschment, Beate, 2017 Oktober: 'Kirgistan ist anders? Anmerkungen zur Präsidentenwahl am 15. Oktober 2017'. Zentralasien-Analysen Nr. 118: S. 6-7.
- Elsner, Regina, 2017 Mai: 'Staat und Kirche in Russland: Alter Wein in neuen Schläuchen?' Russland-Analysen Nr. 335: S. 2-5.
- Eschment, Beate, 2017 Januar: 'Zwischen alten Erwartungen und neuen Hoffnungen. Interview mit dem Beauftragten für Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien im Auswärtigen Amt, Andreas Peschke'. Zentralasien-Analysen Nr. 109: S. 7-9.
- Eschment, Beate, 2016 Dezember: 'Alles wie immer - oder doch anders? Die Präsidentenwahl in Usbekistan und ihre Folgen'. Zentralasien-Analysen 108: S. 12-13.
- Eschment, Beate, 2016 September: 'Chaos oder Stillstand? Regionale Medien zu den möglichen Auswirkungen des Todes des usbekischen Präsidenten Islam Karimow'. Zentralasien-Analysen Nr. 105: S. 8-9.
- Eschment, Beate, 2016 Juli: 'Die „einflussreichste Frau der Welt“ zu Besuch in Kirgistan'. Zentralasien-Analysen Nr. 103/04: S. 12.
- Douglas, Nadja, 2016 April: 'Militärische Vertrauensbildung zwischen Russland und dem Westen – Herausforderung für die OSZE'. Russland-Analysen Nr. 314: S. 5-9.
- Langbein, Julia, 2016 April: 'Nach dem niederländischen Nein: Wie geht es weiter mit dem EU-Ukraine Assoziierungsabkommen?' Ukraine-Analysen Nr. 167: S. 8-10.
- Eschment, Beate, 2016 März. 'Kein Meilenstein, sondern wieder ein Etappensieg. Parlamentswahlen in Kasachstan'. Zentralasien-Analysen Nr. 99: S. 11-12.
- Langbein, Julia, 2014 September: 'Regeltransfer ohne Elitenkonsens? Vorschläge zur Umsetzung des Assoziierungsabkommens mit der Ukraine'. Ukraine-Analysen Nr. 137: S. 2-3.
- Langbein, Julia, 2008 September: 'FTA+ statt Mitgliedschaft? Über ukrainische Interessenlagen und europäische Handlungsspielräume'. Ukraine-Analysen Nr. 44: S. 7-11.