Struktur
Struktur

Organisationsaufbau
Das ZOiS ist in die Bereiche Leitung, Kommunikation, Verwaltung/Finanzen, IT, Forschungsmanagement/Wissenschaftliche Koordination und Wissenschaft gegliedert. Der Forschungsbereich umfasst aktuell fünf Forschungsschwerpunkte, in denen die verschiedenen Projekte des ZOiS angesiedelt sind.
ZOiS gGmbH und Stiftung
Das ZOiS wurde auf Beschluss des Bundestages gegründet und wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert. Um die wissenschaftliche Unabhängigkeit zu sichern, hat es die Form einer gGmbH, die von einer Stiftung gleichen Namens betrieben wird, welche die Funktion der Gesellschafterin übernimmt. Der Stiftungsrat ist mit Mitgliedern aus Wissenschaft und Politik besetzt. Außerdem wird die Leitung des Zentrums durch einen internationalen Wissenschaftlichen Beirat beraten.
Mitglieder des Stiftungsrats
- Prof. Dr. Günter Stock
Vorsitzender der Stiftung - Michael Scharfschwerdt
Auswärtiges Amt - Angela Ganninger
Bundeskanzleramt - Knut Abraham
Mitglied des Bundestages - Dr. Nils Schmid
Mitglied des Bundestages - Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Universität Bremen - Prof. Dr. Hermann Parzinger
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Der Wissenschaftliche Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat besteht dem Gesellschaftsvertrag der ZOiS gGmbH gemäß aus mindestens fünf und maximal zwölf Mitgliedern. Zurzeit gehören ihm acht renommierte Wissenschaftler*innen an. Seine Zusammensetzung ist international ausgerichtet.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats
- Prof. Luca Anceschi
University of Glasgow, Vereinigtes Königreich - Dr. Dace Dzenovska
University of Oxford, Vereinigtes Königreich - Prof. Dr. Grzegorz Ekiert
Harvard University, USA - Prof. Dr. Susanne Frank
Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland - Prof. Dr. Jan Kusber
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland - Prof. Dr. Sabine Kropp
Freie Universität Berlin, Deutschland - Prof. Dr. Ulrich Schmid
Universität St. Gallen, Schweiz - Dr. Lika Tsuladze
Center for Social Sciences, Georgien