ZOiS Forschungskolloquium
Anton-Wilhelm-Amo-Str. 60
10117 Berlin
ZOiS Forschungskolloquium
Anton-Wilhelm-Amo-Str. 60
10117 Berlin
Mittwoch, 10. Mai, 14. Juni und 12. Juli
 18:00–19.30 Uhr
Ab dem Sommersemester 2017 lädt das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) in Kooperation mit der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin zu einem neuen multidisziplinären Forschungskolloquium ein. Das Kolloquium versteht sich als Diskussionsforum für work-in-progress von Promovierenden, Postdocs und etablierten Wissenschaftler*innen, deren sozialwissenschaftliche Arbeit einen Osteuropabezug hat. Das Ziel ist es, mit diesem Kolloquium im Raum Berlin-Brandenburg einen beständigen Treffpunkt in der Osteuropaforschung zu etablieren. Das Forschungskolloquium findet jeden zweiten Mittwoch im Monat im Semester am ZOiS statt.
- Prof. Dr. Gwendolyn Sasse (ZOiS)
- Prof. Dr. Katharina Bluhm (Freie Universität Berlin)
- Prof. Dr. Sabine Kropp (Freie Universität Berlin)
- Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff (Humboldt-Universität zu Berlin)
Programm Sommersemester 2017
10. Mai 2017
 Russlands konservative Revolte. Akteure und Konzepte
 Prof. Dr. Katharina Bluhm (OEI, Freie Universität Berlin)
14. Juni 2017
 Kasachstan auf der Karte der russischen Literatur. Versuch einer Verortung
 Dr. Nina Frieß (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZOiS)
12. Juli 2017
 Lokales Policy-Making in der Russischen Föderation. Eine Untersuchung am Beispiel des Kaliningrader Gebiets
 Joanna Karasińska-Vogenbeck (Doktorandin, Freie Universität Berlin)