ZOiS Newsletter
Mai 2025
von Daria Yashkina 
Auch für ukrainische Universitäten ist der Krieg eine Herausforderung: von physischen Gefahren für Mitarbeiter*innen bis zur Tatsache, dass viele von ihnen über die ganze Welt verstreut sind. Für diejenigen, die nach Hause zurückkehren wollen, sollten entsprechende Bedingungen geschaffen werden.

Weiterlesen
 
 
 
 
Meldungen
Das Exzellenzcluster SCRIPTS startet 2026 in die zweite Phase. In der zweiten Phase liegt der Schwerpunkt auf der Resilienz demokratischer Gesellschaftsordnungen. Das ZOiS steuert sozialwissenschaftliche Expertise zu Osteuropa und Zentralasien bei.

Weiterlesen
 
mit Ivaylo Dinev
Auch nach der Wahl in Rumänien lohnt der Blick zurück: Die Stichwahl fand zwischen zwei Protestkandidaten statt – dem proeuropäischen Nicușor Dan und dem Nationalisten George Simion. Der Erfolg der AUR offenbart tiefe gesellschaftliche Spannungen. Was steht hinter ihrer Stärke – und was bedeutet sie für die EU und ihre Nachbarn?

Weiterlesen
 
Podcast: Roundtable Osteuropa 53
In der neuen Folge des ZOiS-Podcasts erzählen Felix Herrmann von Discuss Data und Ivaylo Dinev vom KonKoop Datalab von Zielen, Chancen und Herausforderungen bei der Forschung zu Osteuropa und Zentralasien.

Anhören
 
KIU – Competence Network for Interdisciplinary Ukraine Studies
Feierliche Eröffnung des KIU-Graduiertenprogramms 
Am 16. Juni 2025 wird das Graduiertenkolleg des Kompetenzverbundes Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU) feierlich eröffnet. Zwölf Nachwuchswissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen starten unter dem Oberthema „Resilience, Restoration and Transformation. Ukraine in a world of turmoil“ ihre Promotionsvorhaben. Interessierte sind herzlich zur Eröffnung in Frankfurt (Oder) eingeladen.

Weiterlesen
 
Das ZOiS sucht eine studentische Hilfskraft (m(w/d) im Forschungsschwerpunkt „Konfliktdynamiken und Grenzregionen". Die Stelle ist zum 1. Juli 2025 zu besetzen und vorerst auf 12 Monate befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Arbeitszeit beträgt 10 Stunden pro Woche.

Weiterlesen
 
 
Publikationen
ZOiS Spotlight 10/2025
von Félix Krawatzek und Sophia Winkler
Welches Zugehörigkeitsgefühl haben junge Deutsche mit russischem Elternhaus? Und wie formen sie ihre politischen und gesellschaftlichen Ansichten? Eine Studie des ZOiS zeigt, dass Menschen mit russischem Erbe und deutscher Sozialisation sowohl progressive als auch traditionelle Werte in sich vereinen.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 9/2025
von Hakob Matevosyan 
Europatag oder Tag des Sieges: In Estland, einem Land mit beträchtlichem russischsprachigem Bevölkerungsanteil, ist das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs mehr denn je eine Frage der politischen Haltung. Doch vor allem unter Jüngeren gibt es erste Zeichen einer Annäherung, wie eine Umfrage des ZOiS zeigt.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
Quo vadis, Belarus? | 24.06.2025, 18:30 - 20:00 Uhr | ZOiS, Mohrenstr. 60, 10117 Berlin
5 Jahre Revolution und die Folgen
Vor fünf Jahren ging die belarusische Gesellschaft in breiter Front gegen das Regime des Diktators Lukaschenko auf die Straße. Gemeinsam mit unserem Partner dekoder blicken wir zurück auf den Sommer der Massenproteste, zeigen die Entwicklungen bis heute auf und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien.

Weiterlesen
 
Podiumsdiskussion | 27.06.2025, 18:30 – 20:00 Uhr | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
mit Ira Peter, Mahabat Sadyrbek, Beate Eschment
Zentralasien gilt oft als fern und wenig bekannt. Gleichzeitig leben viele Menschen aus Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Tadschikistan und Turkmenistan in Deutschland. Die Veranstaltung fragt, wie ihre Lebensgeschichten die Beziehungen zwischen Zentralasien und Deutschland prägen.

Anmelden
 
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen am ZOiS finden Sie auf unserer Webseite: www.zois-berlin.de/veranstaltungen
 
 
Medien
Gespräch mit Félix Krawatzek im MDR-Nachrichtenradio (19.05.2025)
Artikel mit Einschätzung von Beate Eschement in der Frankfurter Rundschau (13.05.2025)
TV-Beitrag von 3sat mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (12.05.2025)
Artikel mit Einschätzungen von Félix Krawatzek im Standard (12.05.2025)
Interview mit Félix Krawatzek im SWR1 (08.05.2025)
 
Unsere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.