ZOiS Newsletter
Oktober 2021
ZOiS Spotlight 37/2021
Gesellschaftliche Fragmentierung in Belarus
von Félix Krawatzek
Eine neue ZOiS-Umfrage unter der belarusischen Bevölkerung zeigt, dass die Zustimmung zum Regime von Präsident Lukashenka im Vergleich zu Dezember 2020 leicht gestiegen ist. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von Russland, mit dem das Land wirtschaftlich und politisch immer enger verbunden ist.

Weiterlesen
 
 
 
 
Meldungen
Wintersemester 2021/22
ZOiS Forschungskolloquium
Das Kolloquium versteht sich als Diskussionsforum für work-in-progress von Promovierenden, Postdocs und etablierten Wissenschaftler*innen, deren sozial­wissenschaftliche Arbeit einen Osteuropabezug hat. Ziel ist es, mit dem Kolloquium einen beständigen Treffpunkt in der Osteuropaforschung im Raum Berlin-Brandenburg zu etablieren.

Programm
 
Video | #30PostSovietYears | 12. Oktober 2021
30 Jahre postsowjetische Migration
Olga Grjasnova liest aus ihrem jüngsten Roman „Der verlorene Sohn“ und spricht mit uns über Illusionen, Ängste und Hoffnungen der Menschen in transkulturellen und transnationalen Räumen. Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Tagung „Jüdinnen und Juden entlang der Seidenstraße“ am Jüdischen Museum Berlin.

Anschauen
 
Videoglossar
Homo Sovieticus
mit Tatiana Golova
Ein „neuer Mensch“ als Leitidee gehörte zur sozialistischen Bewegung sowie zum sowjetischen Staat. Dreißig Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion wird das Konzept noch immer bemüht, um politische Passivität und autoritäre Entwicklungen zu erklären. Daran gibt es auch Kritik. Außerdem neu im Videoglossar von bpb und ZOiS: „Warschauer Pakt“, „Raubtierkapitalismus“, „Oligarchen“.

Anschauen
 
 
Publikationen
Spotlight 38/2021
Osteuropas Gig-Ökonomie streikt
von  Miglė Bareikytė
Der Arbeitsmarkt für Auftragnehmer*innen von Onlineplattformen wächst, und damit auch die Aufmerksamkeit für deren prekäre Lage. Auch in Russland organisieren sich Beschäftigte der Gig-Ökonomie im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen, und sind dabei mit einigen Hürden konfrontiert.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 36/2021
FC Sheriff Tiraspol in der Champions League: Fußballdiplomatie oder Geschäftsmodell?
von Sabine von Löwis
Der FC Sheriff Tiraspol aus Transnistrien war bislang den wenigsten ein Begriff. Nun spielt er erstmals in der UEFA Champions League und ist damit der erste Verein aus einem De-facto-Staat, der am internationalen Fußball teilnimmt. Sponsor ist das einflussreiche und kontroverse transnistrische Unternehmen Sheriff.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
ZOiS Forum (Englisch) | 24. November 2021 | 18:30 Uhr | Online
Post-sowjetische wirtschaftliche (Des-)Integration: Dynamiken und Folgen für Russlands Rolle als Regionalmacht
Ab Mitte der 1980er Jahre begann sich der stark integrierte sowjetische Wirtschaftsraum aufzulösen. Wir werden die Dynamik der postsowjetischen wirtschaftlichen (Des-)Integration und ihre Folgen für Russlands Bedeutung als Regionalmacht gegenüber anderen externen Akteuren wie China und der EU diskutieren.

Weiterlesen
 
Podiumsdiskussion (Englisch)| 25. November 2021| 18:00 Uhr |Online
Recovery, Risk and Resilience: Re-thinking the Future of EU-South Caucasus Relations
Die Jahre 2020 und 2021 waren turbulente und transformative Jahre für die Gesellschaften im Südkaukasus und für die Beziehungen zwischen der EU und der Region. Bei diesem Round Table soll erörtert werden, ob die jüngste "Resilienz-Wende" in der EU-Außenpolitik die richtige Antwort auf die verschärften Herausforderungen ist und wie die praktische Anwendung dieses neuen politischen Konzepts verstanden werden kann.

Weiterlesen
 
 
Medien
26. Oktober 2021
In einer Frontal21-Reportage zu Flüchtlingen zwischen der Grenzen von Belarus und Polen ZOiS-Direktorin Gwendolyn Sasse eine Einschätzung zu den Beweggründen von Lukashenkas Politik. Der Beitrag lief ebenfalls in der Sendung heute - in Europa (deutsch).
23. Oktober 2021
Die Deutsche Welle berichtet über die Präsidentschaftswahl in Usbekistan. Mit Einschätzungen von Beate Eschment (russisch).
21. Oktober 2021
Das online Magazin t-online analysiert die verschärfte Pandemiesituation in Osteuropa und zitiert dabei Félix Krawatzek (deutsch)..
17. Oktober 2021
Die ZDF Sportreportage spricht mit Sabine von Löwis über den FC Sheriff Tiraspol (deutsch).