Veranstaltungsreihen
Veranstaltungsreihen

Ukraine: What Social Science Research Tells/Told Us
ZOiS Lecture Series in cooperation with Humboldt-Universität zu Berlin
In its first online lecture series, ZOiS is showcasing social science research on Ukraine. Organised in cooperation with the Department of Social Sciences (ISW), Humboldt-Universität zu Berlin, the series coincides with the German academic summer semester, but is open to all. The coverage of Russia's war against Ukraine has demonstrated a widespread lack of knowledge about Ukrainian society and politics, and research on Ukraine has often been treated as a niche topic within the social sciences. This lecture series assembles an international cast of social scientists, among them many scholars from Ukraine, who have collected and analysed empirical data on Ukraine for many years. They will address aspects of the war but also long-term political and societal trends.

ZOiS Forum
Die Veranstaltungsreihe ZOiS Forum vereint wissenschaftliche, künstlerische und politische Perspektiven auf Themen, die Osteuropa heute bewegen. Damit wollen wir die Relevanz und Vielfalt unserer Forschungsregion einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Lesungen, Diskussionen, Vorträge oder Filmvorführungen finden während des Semesters einmal im Monat statt.
ZOiS Forschungskolloquium
Das Kolloquium versteht sich als Diskussionsforum für work-in-progress von Promovierenden, Postdocs und etablierten Wissenschaftler*innen, deren sozialwissenschaftliche Arbeit einen Osteuropabezug hat. Das Ziel ist es, mit diesem Kolloquium im Raum Berlin-Brandenburg einen beständigen Treffpunkt in der Osteuropaforschung zu etablieren.
Schule@ZOiS
Das ZOiS lädt Schüler*innen und Lehrkräfte ein, mit Wissenschaftler*innen über unterschiedliche Themen, die den postsowjetischen Raum betreffen, zu diskutieren. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Klasse, insbesondere in den Fächern Geschichte, Politik und Russisch.