ZOiS Newsletter
Mai 2024
Spotlight on Ukraine 8
von Andriy Fert
Nach Jahren der engen Gemeinschaft erklärte die Ukrainische Orthodoxe Kirche am 27. Mai 2022 ihre Unabhängigkeit von Moskau. Interviews mit Mitgliedern dieser Kirche bestätigen nun, dass in den Gemeinden „prorussische“ Haltungen immer noch präsent sind. Wie aufrichtig war die Trennung?

Weiterlesen
 
 
 
 
Meldungen
Podcast: Roundtable Osteuropa (Englisch)
with Andriy Fert (UNET Fellow), Regina Elsner (Universität Münster) Moderation: Stefanie Orphal (ZOiS)
Im Jahr 2022 erklärte die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOC) ihre Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat. In dieser Folge erklären Regina Elsner und Andriy Fert die Kirchen in der Ukraine, den Status der UOC und ihren Platz in der ukrainischen Gesellschaft.

Anhören
 
Expert*innenstimme
mit Regina Elsner
In einigen osteuropäischen Ländern, insbesondere in Russland, wird Homo- und Transsexualität als „Gender-Ideologie“ gebrandmarkt, die die verkommene westliche Welt und die Bedrohung der eigenen Werte symbolisiert. Regina Elsner erklärt, woher dieses Weltbild kommt und wie es aktuell instrumentalisiert wird.

Weiterlesen
 
Expert*innenstimme
mit Beate Eschment
Ziemlich unerwartet haben die zentralasiatischen Staatschefs im vergangenen Jahr als Gäste an der Militärparade anlässlich des „Tag des Sieges“ in Moskau teilgenommen. Was ist in diesem Jahr zu erwarten und warum ist das relevant? Darüber haben wir mit Beate Eschment gesprochen.

Weiterlesen
 
Stellenausschreibung
Das ZOiS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die zunächst mit bis zu 100 % der tariflichen Arbeitszeit (39h/Woche) nach TVöD E9c zu besetzen ist.

Weiterlesen
 
 
Publikationen
KonKoop In:Security Report Series/1
Wenn Politiker*innen und Expert*innen die Sicherheit in den Nachbarstaaten Russlands bewerten, betrachten sie in erster Linie staatliche Top-down-Maßnahmen. Ein neuer Bericht konzentriert sich nun auf die Sicherheit „von unten“ und kommt zu dem Schluss, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt hierbei entscheidend ist.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 11/2024
von Ákos Kopper 
Auf politischen und rechtlichen Druck hin verkaufte die russische Suchmaschinen- und Technologiefirma Yandex im Februar 2024 ihr Russlandgeschäft an einen Investmentfond mit engen Beziehungen zum Kreml – scheinbar der vorerst letzte Schritt ihrer Vereinnahmung durch Russlands herrschende Eliten.

Weiterlesen
 
Meet the Author
mit Michael Kimmage
Michael Kimmage analysiert in „Collisions: The Origins of the War in Ukraine and the New Global Instability“ die Ursachen von Russlands Angriffskrieg. Er setzt sich dabei mit den verschiedenen Konfliktdimensionen auseinander und fragt, weshalb die westliche Abschreckung schlussendlich scheiterte.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 10/2024
von Daria Kravets-Meinke 
Auf politischen und rechtlichen Druck hin verkaufte die russische Suchmaschinen- und Technologiefirma Yandex im Februar 2024 ihr Russlandgeschäft an einen Investmentfond mit engen Beziehungen zum Kreml – scheinbar der vorerst letzte Schritt ihrer Vereinnahmung durch Russlands herrschende Eliten.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 7/2024
von Olena Zinenko
Die Musikerinnen Alyona Alyona und Jerry Heil nutzen ihre Bekanntheit, um den ukrainischen Kampf gegen Russlands Angriff zu unterstützen. Dieses Jahr vertreten sie ihr Land beim Eurovision Song Contest. Seit Jahren hinterlässt die Ukraine markante Spuren im vermeintlich unpolitischen Musikwettbewerb.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
Quo vadis, Belarus? | 30.05.2024, 18:30 ZOiS, Mohrenstraße 60, 10117 Berlin
Aufgrund der gewaltsamen Repressionen in Belarus sind Diskussionen über alternative Identitätsvorstellungen innerhalb des Landes unmöglich geworden. Drei Expert*innen belarusischer Herkunft diskutieren die historische Dimension der belarusischen nationalen Identität und ihre aktuellen Auswirkungen.

Weiterlesen
 
ZOiS Forum | 10. Juni 2024 | 18:30 Uhr | ZOiS, Mohrenstr. 60, 10117 Berlin
Europawahlen im Schatten des Krieges
Die Europawahlen 2024 finden auch vor dem Hintergrund des anhaltenden Krieges gegen die Ukraine statt. Wie wirkt sich der Krieg auf die Stimmung in Europa aus und welche Rolle spielen Sicherheit und Geopolitik für die Wähler*innen? Die Bundeszentrale für politische Bildung und das ZOiS laden ein zur Diskussion.

Weiterlesen
 
 22. Juni 2024 | Humboldt Universität zu Berlin
Es ist wieder soweit! Am Samstag, den 22. Juni 2024, öffnet Berlin für alle Interessierten die Tore zur Langen Nacht der Wissenschaften, und das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien ist mit dabei. Das ZOiS stellt in diesem Jahr sein Programm an der Humboldt-Universität vor.

Weiterlesen
 
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen am ZOiS finden Sie auf unserer Webseite: www.zois-berlin.de/veranstaltungen
 
 
Medien
Interview mit Beate Eschment im SRF (22.05.2023)
Artikel mit Einschätzung von Félix Krawatzek auf Spiegel Online (09.05.2024)
Diskussion mit Gwendolyn Sasse im hr-info-Radio (02.05.2024)
Artikel auf svoboda.org mit Einschätzungen von Félix Krawatzek (01.05.2024)
 
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.