ZOiS Newsletter
Sonderausgabe zum russischen Krieg in der Ukraine
Dossier
Russlands Krieg in der Ukraine
Drei Wochen sind seit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine vergangen. Mit diesem Sondernewsletter wollen wir Ihnen ein Update zu unseren Aktivitäten geben und auf neue Inhalte aufmerksam machen. Unser Webdossier versammelt relevante Hintergrundinformationen aus unserem Archiv sowie aktuelle Beiträge und Einschätzungen unserer Expert*innen in den Medien.

Weiterlesen
 
 
 
 
Meldungen
Kooperation mit Dekoder
FAQ zu Putins Angriffskrieg auf die Ukraine
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die Ukraine. In einem FAQ, das Stück für Stück weiter wachsen wird, sammelt dekoder in Kooperation mit dem ZOiS zentrale Fragen zum Krieg und lässt sie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beantworten.

Weiterlesen
 
Expert*innenstimme
Abkehr der Russischen Orthodoxen Kirchengemeinde Amsterdams vom Moskauer Patriachat
von Regina Elsner
Die Russische Orthodoxe Kirchengemeinde weigerte sich, den Putin-treuen Moskauer Patriarchen Kyrill I. in der Liturgie zu nennen. Nach der vorübergehenden Schließung der Gemeinde steht diese nun vor einer Abspaltung vom Moskauer Patriachat. Regina Elsner erläutert Hintergründe und mögliche Folgen dieses Schrittes.

Weiterlesen
 
 
Publikationen
ZOiS Spotlight 10/2022
Russlands Abrutschen in die internationale Isolation
von Michael Rochlitz
Die aufgrund des Kriegs in der Ukraine gegen Russland erlassenen Wirtschaftssanktionen werden schwerwiegende Folgen haben. Im Moment scheinen sich weder die russische Regierung noch die russische Bevölkerung des Ausmaßes der drohenden wirtschaftlichen Katastrophe bewusst zu sein.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 9/2022
Alltagsentscheidungen im Krieg in der Ukraine
von Sabine von Löwis und Irina Mützelburg
Was passiert, wenn durch einen Krieg alle bisherigen Strukturen des Alltags zusammenbrechen? Welche Planungen hat man noch in der eigenen Hand? Soll man bleiben oder fliehen? Wir blicken auf die Menschen in der Ukraine, die seit dem 24. Februar gezwungen sind, pausenlos existentielle Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 8/2022
Politische und gesellschaftliche Reaktionen postsowjetischer Länder auf Putins Krieg
von Diana Bogishvili, Tsypylma Darieva, Beate Eschment und Sabine von Löwis
Viele Regierungen postsowjetischer Staaten haben den Einmarsch Russlands in die Ukraine nicht eindeutig verurteilt. Zu groß ist die politische und wirtschaftliche Abhängigkeit. Das Verhalten der Bevölkerungen unterscheidet sich stark: In einzelnen Ländern gehen Zehntausende auf die Straße, in vielen ist dies keine Option.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
Im Gespräch mit... | 23. März 2022 | 12:30  Uhr | online
Reaktionen auf Russlands Krieg in der Ukraine: Russischsprachige Communitys in Deutschland
mit Tatiana Golova (ZOiS Berlin), Jannis Panagiotidis (Universität Wien), Moderation: Nina Frieß
In der heutigen Veranstaltung beleuchten wir, wie sich Russlands Krieg in der Ukraine auf die russischsprachigen Communitys in Deutschland auswirkt. Viele engagieren sich in der Flüchtlingshilfe, befürchten aber auch Diskriminierungen. Gleichzeitig verändert sich durch die Fluchtbewegungen die Zusammensetzung der Community.

Weiterlesen
 
Roundtable (English) | 24. März 2022 | 16:00 - 17:30 Uhr | online
Religion, State and Diversity in the South Caucasus
mit Tornike Metreveli (Lund University), Leila Alieva (University of Oxford), Moderation: Tsypylma Darieva (ZOiS) und Sina Giesemann (ZOiS)
Im Mittelpunkt des Roundtables steht der Aufbau von Nationen im Kontext der Religion. Dazu gehören die Beziehungen zwischen Staat und Religion, aber auch eine Bottom-up-Perspektive der religiösen Zugehörigkeit und die Herausforderungen der religiösen Vielfalt. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen von Putins Einmarsch in der Ukraine auf die Staaten des Südkaukasus betrachten.

Weiterlesen
 
Im Gespräch mit... | 25. März 2022 | 12:30 Uhr | online
Reaktionen auf Russlands Krieg in der Ukraine: Moldau und Georgien
mit Sabine von Löwis (ZOiS) und Diana Bogishvili (ZOiS), Moderation: Beril Ocaklı (ZOiS)
Georgien und Moldau fürchten im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine um ihre eigene Sicherheit, da sich in beiden Ländern von Russland abhängige de-facto Staaten befinden, in denen russische Truppen stationiert sind. Sabine von Löwis und Diana Bogishvili ordnen die Reaktionen in beiden Ländern ein.

Weiterlesen
 
 
Medien
15. März 2022
Im ZDF-Mittagsmagazin äußert sich Gwendolyn Sasse zu den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine (Deutsch).
14. März 2022
Für WDR 5 Politikum kommentiert Beate Eschment die Positionen der zentralasiatischen Staaten im Russland-Ukraine-Krieg (Deutsch).
13. März 2022
Auf einer rbbKultur-Sondersendung kommentiert Gwendolyn Sasse die Implikationen des russischen Überfalls auf die Ukraine (Deutsch).
12. März 2022
Regina Elsner ist zu Gast beim KATAPULT-Podcast und analysiert die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche in Russlands Krieg gegen die Ukraine (Deutsch).
10. März 2022
Im mittagsmagazin des Ersten äußert sich Gwendolyn Sasse über Wolodymyr Selenskyjs Öffentlichkeitsarbeit im Krieg (Deutsch).
7. März 2022
Beate Eschment kommentiert die Perspektive Kasachstans auf Russlands Invasion der Ukraine im Gespräch mit Reuters (Deutsch).
 
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.