|
ZOiS Spotlight 10/2023
Bedeutung des Latschin-Korridors im Konflikt um Bergkarabach
Von Nadja Douglas
|
|
|
|
|
Im Schatten des russischen Krieges in der Ukraine droht im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Gewaltausbruch mit potenziellem Flächenbrand, sollte nicht zeitnah eine Lösung gefunden werden. Der Latschin-Korridor als Hauptverbindung zwischen Armenien und Bergkarabach spielt hier eine Schlüsselrolle.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Videoreihe
Was man über die Ukraine wissen sollte
in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
|
|
|
|
|
In einer 13-teiligen Videoreihe erklären Expert*innen aus der Wissenschaft, was man unbedingt wissen sollte, um die heutige Ukraine zu verstehen. In den neuesten Folgen geht es um den Alltag unter russischer Besatzung und um die Rolle der Oligarchen in der Historie der Ukraine nach dem Zerfall der Sowjetunion.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung
Leiter*in IT
|
|
|
|
|
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (39h/Woche) nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 12 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Dienstort ist Berlin.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung
Sachbearbeiter*in im Bereich Personal (w/m/d)
|
|
|
|
|
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungsfrist ist der 07.06.2023.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Spotlight 9/2023
Weiße Flecken im deutschen Geschichtsbewusstsein: Die besetzte Ukraine im Zweiten Weltkrieg
Von Tatiana Tönsmeyer
|
|
|
|
|
Während der Krieg gegen die Ukraine andauert, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 78. Mal. Dass Krieg für weite Teile der Zivilbevölkerung Besatzung bedeutet, wird in der Ukraine abermals deutlich – ein Thema, das ausgerechnet im deutschen Geschichtsbewusstsein bisher kaum eine Rolle spielt.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Report 2/2023
Russians in the South Caucasus: Political Attitudes and the War in Ukraine
Von Félix Krawatzek, George Soroka, Isabelle DeSisto
|
|
|
|
|
Georgien und Armenien gehörten zu den beliebtesten Zielen russischer Migrant*innen nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine. Wir haben Ende 2022 in beiden Ländern eine persönliche Umfrage unter insgesamt mehr als 1.600 Befragten durchgeführt.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien | Mohrenstr. 60, 10117 Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
|
|
|
|
|
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023 laden wieder rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam zwischen 17 bis 24 Uhr zu Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows und Laborführungen ein und geben so die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
ZOiS Workshop in Kooperation mit DeZIM | 19. Juni 2023 bis 20. Juni 2023
Multimodal Research and Publishing Workshop
|
|
|
|
|
Multimodal research and multimodal publishing have been gaining traction in recent years. This two-day workshop discusses the opportunities and challenges of multimodal research and publishing and is aimed at those who already practice multimodality in their research to share experiences and learn from each other.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
Conference | 20. Juni 2023 14:00 - 17:00 Uhr | Global Village Berlin, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Energy transition, Sustainability and Inclusive Development in Central Asia
|
|
|
|
|
The event is jointly organised by SPCE Hub, Centre for East European and International Studies (ZOiS), German Association for East European Studies (DGO) and Intersectoral School of Governance BW (ISoG BW).
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beitrag der Frankfurter Rundschau mit Einschätzungen von Julia Langbein (17.05.2023)
|
|
|
|
|
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung mit Bezugnahme auf den ZOiS-Report No. 2/2023 (08.05.2023)
|
|
|
|
|
Artikel mit Bezugnahme auf Gwendolyn Sasses Buch "Der Krieg gegen die Ukraine" (02.05.2023)
|
|
|
|
|
Artikel mit Kommentaren von Beate Eschment für die Deutsche Welle (29.04.2023)
|
|
|
|
|
|
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.
|
|
|
|
|
|