ZOiS Newsletter
März 2023
ZOiS Report 1/2023
Education and Displacement: Ukrainian Families in Germany
Von Félix Krawatzek und Irina Mützelburg
Der Report behandelt das Thema Bildung im Kontext von Flucht und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Bedingungen in den ersten Monaten nach der Ankunft. Er beruht auf Ergebnissen einer Onlineumfrage unter ukrainischen Eltern und auf zahlreichen qualitativen Interviews.

Weiterlesen
 
 
 
Meldungen
 
Podcast Roundtable Osteuropa
Russlands Strategie gegenüber dem „nahen Ausland“: Einblicke aus Moldau und Belarus
mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis (beide ZOiS), Moderation: Julia Langbein (ZOiS)
Medienberichte über Geheimpapiere, die die Pläne des Kremls für Moldau und Belarus enthüllen sollen, haben kürzlich für Aufsehen gesorgt. Vor diesem Hintergrund sprechen Julia Langbein, Nadja Douglas und Sabine von Löwis über Russlands Strategie gegenüber dem sogenannten „nahen Ausland“.

Anhören
 
Podcast Roundtable Osteuropa (Englisch)
Nostalgia in Politcal History Museums in Germany and Russia
mit Jörg Morré, Oleg Lutohin, Moderation: Félix Krawatzek
In dieser Folge diskutiert Félix Krawatzek mit Jörg Morré und Oleg Lutohin über den Umgang mit Geschichte und insbesondere mit Nostalgie in Russland und darüber hinaus. Beide beschäftigen sich mit der Darstellung und Ausstellung von Zeitgeschichte - in Theorie und Praxis.

Anhören
 
Video: Ukraine Research Network @ZOiS
Evacuation Alerts: Behavioural Insights from Ukraine
Ein Workshop mit Mitgliedern des Netzwerks Behavioural Scientists for Ukraine und des Ukraine Research Network@ZOiS (UNET), um Feedback und Ideen zu sammeln, wie hypothetische Evakuierungswarnungen in ein realistischeres Umfeld übertragen werden können, um ihr Potenzial, Leben zu retten, zu erhöhen.

Ansehen
 
Expert*innenstimme
Internationaler Frauentag
von Leandra Bias
Am 8. März ist Internationaler Frauentag – auch in der Ukraine. Aus diesem Anlass haben wir mit Leandra Bias über Anti-Gender-Rhetorik, feministische Außenpolitik und Alice Schwarzer gesprochen. Die am ZOiS affiliierte Forscherin arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft und Geschlechterforschung.

Anhören
 
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen in Wissenschaft, Verwaltung und IT
Das ZOiS hat mehrere Stellen in den Bereichen Wissenschaft, IT und Verwaltung ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Weiterlesen
 
 
Publikationen
ZOiS Spotlight 6/2023
Chinas Friedensplan: Ein Beispiel für verantwortungsvolle Führung?
von Valentin Krüsmann
Präsident Xi Jinping plant Berichten zufolge ein Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten. Doch Chinas Haltung gegenüber Russland zeigt, dass es kein geeigneter Vermittler ist, sondern vielmehr den Krieg nutzt, um sich dem globalen Süden als verantwortungsbewusste Führungsmacht zu präsentieren.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 5/2023
Getreidehandel im Krieg
von Linde Götz
Der russische Angriff auf die Ukraine trieb die Getreidepreise in die Höhe, unterbrach Lieferketten und bedrohte ohnehin bereits von Hunger betroffene Länder. Die Sorge, Russland könne seine Macht als größter Weizenexporteur der Welt als Waffe im Krieg einsetzen, ist groß. Wie steht es um den globalen Getreidehandel?

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
ZOiS Forum | 20. April 2023, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr | ZOiS, Mohrenstraße 60, 10117 Berlin
Stimmen gegen Russlands Krieg
Kooperationsveranstaltung mit dekoder
Ingo Petz, Journalist und Redakteur bei dekoder liest aus dem Band und spricht über die besondere Situation der belarusischen Opposition. Im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Nadja Douglas werfen wir außerdem einen Blick auf das Verhältnis von Russland und Belarus, die belarusische Opposition, Exil und Widerstand.

Weiterlesen
 
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen am ZOiS finden Sie auf unserer Webseite: www.zois-berlin.de/veranstaltungen
 
 
Medien
Beitrag von Richard Schmidt für die Bundeszentrale für politische Bildung (20.03.2023)
Interview mit Sabine von Löwis für web.de (18.03.2023)
Interview mit Félix Krawatzek für ntv (16.03.2023)
SRF-Interview mit Nadja Douglas (15.03.2023)
RND-Beitrag mit Einschätzungen von Beril Ocaklı (11.03.2023)
 
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.