ZOiS Newsletter
September 2022
Jahreskonferenz
5+ Years of ZOiS Research: Looking Back und Looking Ahead
Die diesjährige Jahrestagung gewährte nach fünf Jahren wissenschaftlicher Arbeit einen gebündelten Einblick in wichtige Forschungsschwerpunkte am ZOiS und lud internationale Wissenschaftler*innen zur Diskussion. Es ging beispielsweise um Russlands Herrschaft in den okkupierten Gebieten der Ukraine, die jüngste politische Migration aus Russland nach Deutschland und Georgien, Polens Umgang mit Fluchtmigration im Kontext der Krise, Forschung in Zeiten des Krieges, Entwicklungszusammenarbeit aus Sicht Chinas und der EU und weitere politikrelevante Themen.

Anschauen
 
 
 
 
Meldungen
Call for Papers
Border In/Securities at the Nexus of Space and Emotions in Central and Eastern Europe
Das Panel auf der BASEES 2023-Jahreskonferenz will Impulse für eine differenzierte Debatte über Grenzregionen und deren Verflechtungen mit aktuellen Prozessen in Mittel- und Osteuropa geben. Die Debatte soll sich auf die Ebene des Alltäglichen und Verkörperungen von Unsicherheit und Sicherheit an Grenzen konzentrieren.

Weiterlesen
 
Stellenausschreibung
Leiter*in IT
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (39h/Woche) nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 12 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Dienstort ist Berlin.

Weiterlesen
 
Expert*innenstimme
Gewaltausbruch zwischen Armenien und Aserbaidschan
Von Nadja Douglas 
Mit heftigen Gefechten ist der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien erneut eskaliert. Die Angriffe betrafen nicht das seit Jahren umkämpfte Gebiet Bergkarabach, sondern Grenzgebiete im Südosten Armeniens. Trotz eines Waffenstillstands bleibt die Lage angespannt. Nadja Douglas erklärt, was das bedeutet.

Weiterlesen
 
 
Publikationen
ZOiS Report 2/2022
Young Poles in Times of Dramatic Change: Refugees, Identity and Social Engagement
Von Piotr Goldstein und Félix Krawatzek
Der Report untersucht die politischen Einstellungen und das Verständnis nationaler Identität junger Menschen in Polen, u.a. ihre Ansichten zur Ankunft der über zwei Millionen ukrainischen Geflüchteten und ihre Sicht auf die Geflüchteten an der polnisch-belarusischen Grenze.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 30/2022
Die Rolle von Think Tanks in der russischen Außenpolitik
Von Felix Riefer
Think Tanks sollen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Politik schlagen, doch in Russland können sie sich nicht frei entfalten. Sie werden vom Kreml gesteuert, sollen die Loyalität der Funktionseliten sichern und staatliche Positionen verankern und verbreiten – auch im Ausland.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 29/2022
Bildung unter Beschuss: das ukrainische Schulsystem unter den Bedingungen der Okkupation
von Tatiana Zhurzhenko
Zu Beginn des neuen Schuljahres in der Ukraine finden sich Hunderte Schulen in besetzten Gebieten wieder, wo die Russifizierung des Unterrichts die Bildung zu einem Kriegsschauplatz macht. Verbliebene Lehrkräfte stehen unter dem Druck der Besatzer. Einige versuchen, mit Fernunterricht der Einflussnahme zu entgehen.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
Online Event (Englisch) | 5. Oktober 2022 | 12.00 - 13.00
Mobilisation in Russia Disparities and Reactions 
mit Greg Yudin, Guzel Yusupova und Nadja Douglas
Die Mobilisierung betrifft weite Teile der russischen Bevölkerung, doch ihre Auswirkungen sind nicht gleichmäßig verteilt. Auch die Reaktionen auf die Mobilisierung sind unterschiedlich. Wir untersuchen, wie die Rekrutierung organisiert ist und wie sich die Ungleichheiten vor Ort auswirken. Wir erörtern auch, wie sich die Mobilisierung auf die Unterstützung des Regimes auswirkt.

Weiterlesen
 
Konferenz | 26. bis 28. Oktober 2022 | University of Warsaw Library
History and Memory in International Relations
Widersprüchliche Sichtweisen auf die Vergangenheit sind eine der größten Herausforderungen in internationalen Beziehungen: Sie können zu Konfrontationen führen, aber auch als Mittel zur Versöhnung dienen. Auf der Konferenz werden die verschiedenen Arten des Erinnerns an historische Ereignisse und ihr Einfluss auf die internationalen Beziehungen diskutiert.

Weiterlesen
 
 
Medien
Interview mit Gwendolyn Sasse beim Spiegel (29.09.2022)
Interview mit Gwendolyn Sasse bei tagesschau24 (25.09.2022)
Zitate von Gwendolyn Sasse in der Süddeutschen Zeitung (22.09.2022)
Interview mit Gwendolyn Sasse für die tagesschau (21.09.2022)
RedaktionsNetzwerk Deutschland (rnd) mit Zitaten von Beate Eschment (13.09.2022)
Tatiana Golova mit Zitaten bei zdf heute (11.09.2022)
RedaktionsNetzwerk Deutschland (rnd) mit Zitaten von Ivaylo Dinev (08.09.2022)
 
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.