|
ZOiS Report 2/2024
von Nina Frieß und Katrin Hoffmann
|
|
|
|
|
In öffentlichen Debatten erfährt die Osteuropaforschung derzeit viel Resonanz. Deshalb ist es wichtig, dass es auch über wissenschaftliche Kreise hinaus ein Bewusstsein für forschungsethische Fragen in Kriegszeiten gibt. Ein neuer Report versucht eine Standortbestimmung.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ZOiS sucht eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Auswertung von Umfragedaten. Die Arbeitszeit beträgt 40,6 Stunden im Monat im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (538€). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und vorerst auf zwölf Monate befristet.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Spotlight 13/2024
von Inta Mieriņa
|
|
|
|
|
Russlands Krieg hat den Menschen in der Ukraine unfassbares Leid gebracht. Weit weniger ist über seine Folgen für russischsprachige Communitys außerhalb Russlands bekannt. Lettlands ethnisch russische Bevölkerung ist seit Februar 2022 zunehmend isoliert – mit bedenklichen Folgen für den sozialen Zusammenhalt.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Spotlight 12/2024
von Gwendolyn Sasse und Julia Langbein
|
|
|
|
|
Die Ukraine Recovery Conference am 11.-12. Juni betonte die Notwendigkeit, ein breites Spektrum an gesellschaftlichen Stakeholder*innen am Wiederaufbau der Ukraine zu beteiligen. Wie dieses Prinzip am Schnittpunkt von Wiederaufbau und EU-Beitritt des Landes umgesetzt werden kann, ist jedoch alles andere als klar.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Forum (Englisch) | 2. Juli 2024, 18:30 Uhr | Neue Bühne Friedrichshain
|
|
|
|
|
Diese Theater-Improvisation steht im Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt, das Geflüchtete aus der und in der Ukraine von ihrem Herkunftsort bis zum Ort ihrer Ankunft begleitet. Sie erforscht und visualisiert die Erfahrungen von Flucht und Ankunft sowie Fragen der Identität und des Zugehörigkeitsgefühls.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Kaukasus Netzwerk | 09. Juli 2024, 12:00 Uhr | online
|
|
|
|
|
Nach der Übertragung von vier Dörfern an Aserbaidschan erlebt Armenien aktuell eine große Protestbewegung gegen die Regierung. Welche politischen Einflüsse wirken auf die Proteste und welche Rolle spielt die Kirche? Diesen Fragen gehen wir in einer Online-Diskussion des ZOiS Kaukasus Netzwerks nach.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nadja Douglas im Interview mit dem Schweizer Rundfunk (25.06.2024)
|
|
|
|
|
Interview mit Beate Eschment im Deutschlandfunk Kultur (21.06.2024)
|
|
|
|
|
Interview mit Gwendolyn Sasse auf Deutschlandfunk Kultur (11.06.2024)
|
|
|
|
|
Gwendolyn Sasse in einem Beitrag von Deutschlandfunk Kultur (08.06.2024)
|
|
|
|
|
|
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.
|
|
|
|
|
|