ZOiS Newsletter
Juli 2021
Meet the Author
"Man war entweder Hippie oder Mitglied in der sozialistischen Gemeinschaft"
mit Juliane Fürst
Für ihr Buch „Flowers through Concrete” beschäftigte sich Juliane Fürst zwölf Jahre lang mit dem Phänomen sowjetischer Hippies. Auf Grundlage von Interviews mit Zeitzeug*innen und Recherchen bis hinein in KGB-Archive zeichnet sie das Bild einer bisher kaum erfassten Bewegung. Wer waren die Blumen, die durch Beton wuchsen?

Weiterlesen
 
 
 
 
Meldungen
Call for Applications
#30PostSovietYears | Phantom Pasts or Everyday Present?
30 Jahre nach der Auflösung der Sowjetunion und der sozialistischen Regime in Mittel- und Osteuropa lädt dieses digitale Programm junge Menschen mit einer biografischen Verbindung in den postsowjetischen Raum dazu ein, über ihre Verbindungen zur Vergangenheit nachzudenken und zu erforschen, wie die sowjetischen und osteuropäischen Sozialismen in Erinnerung bleiben.

Weiterlesen
 
Expert*innenstimme
Russische Militärmanöver an den zentralasiatischen Grenzen zu Afghanistan
von Beate Eschment
Die Ausdehnung des Machtbereichs der Taliban bis an die Grenzen zu Zentralasien nach Abzug der internationalen Truppen hat dort große Sicherheitsbedenken hervorgerufen. Im August wollen Usbekistan und Tadschikistan gemeinsam mit Russland Manöver in Grenznähe durchführen. Beate Eschment ordnet die Lage für uns ein.

Weiterlesen
 
ZOiS intern
Sommerpause
Die Reihe ZOiS Spotlight verabschiedet sich bis Ende August in die Sommerpause. In dieser Zeit werden am ZOiS auch keine Veranstaltungen stattfinden. Über Twitter/Facebook halten wir Sie gern auf dem Laufenden. Das gesamte ZOiS-Team wünscht Ihnen eine gute Zeit und freut sich schon auf einen spannenden Herbst mit neuen Veranstaltungen und Publikationen.
 
 
Publikationen
ZOiS Spotlight 29/2021
Orthodoxe Feierlichkeiten in der Ukraine: Konkurrenzkampf der Kirchen
von Andriy Fert
Zu keiner anderen Zeit ist die Rivalität der zwei Orthodoxen Kirchen in der Ukraine offensichtlicher als am 27. und 28. Juli, wenn das Land den Jahrestag der Christianisierung feiert. Vor dem Hintergrund des aktuellen Konflikts mit Russland sind die religiösen Feiern auch zu einem politischen Statement geworden.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 28/2021
Schwierige Bedingungen für das neugewählte Parlament in Armenien
von Nane Khachatryan
Nach der abgelehnten Klage gegen das Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahl hat Armenien nun offiziell eine neue Legislative. Die harten Konfrontationen zwischen der Opposition und der wiedergewählten Regierungspartei geben jedoch Anlass zur Sorge, dass das Parlament zur Arena innenpolitischer Kämpfe wird.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 27/2021
Was Sowjetrock mit belarusischer Protestmusik zu tun hat
von David-Emil Wickström
Musik war für die Mobilisierung und den Zusammenhalt der Protestbewegung in Belarus nach der Präsidentschaftswahl 2020 von entscheidender Bedeutung. Viele aktuelle Bands knüpfen mit ihren Liedern an die Populäre Musik der Sowjetzeit an und kritisieren so deren repressives Erbe, das in Lukaschenkas Regime fortlebt.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
Wegen der Covid-19-Pandemie setzen wir alle öffentlichen Präsenzveranstaltungen am ZOiS bis zum Beginn des kommenden Wintersemesteres 2021/22 aus.
 
 
Medien
28. Juli 2021
Deutsche Welle berichtet darüber, wie in Russland bestimmte oppositionelle Websiten geblockt werden und zitiert dabei unter anderem Tatiana Golova (russisch).
21. Juli 2021
Tatiana Golova spricht mit openDemocacy über die Proteste in Chabarowsk im letzten Jahr (englisch).