|
ZOiS Spotlight 2/2023
Ukraine: Humor als Waffe im Krieg
Von Orest Semotiuk
|
|
|
|
|
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind Memes und Karikaturen fester Bestandteil des medialen Diskurses. Sie kommentieren nicht nur auf humorvoll-satirische Weise das Kriegsgeschehen, sondern vermitteln auch Werte und ideologische Grundsätze und werden damit zu einzigartigen Zeitdokumenten.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Call for Applications
BMPF/ZOiS Scholarships for Ukrainian Scholars
|
|
|
|
|
ZOiS sucht für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt 'Ukraine Research Network@ZOiS' (UNET) einen Senior Fellow (m/w/div), einen Junior Fellow (m/w/div) und drei Fellows (m/w/div) mit Sitz in Berlin.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
Podcast Roundtable Osteuropa
Orthodoxe Kirchen in Russland und der Ukraine
|
|
|
|
|
Wir nehmen den Weihnachtspodcast zum Anlass, um uns denjenigen Kirchen zu widmen, die unmittelbar in Russlands Krieg gegen die Ukraine involviert sind: die Russisch Orthodoxe Kirche und die Orthodoxen Kirchen in der Ukraine.
Anhören
|
|
|
|
|
|
Expert*innenstimme
Armenien sagt Militärübung mit Russland ab
von Nadja Douglas
|
|
|
|
|
Armenien will in diesem Jahr keine von Russland geführten Militärübungen im Rahmen des OVKS-Bündnisses zulassen. Damit signalisiert das Land seine Unzufriedenheit gegenüber Russland. Wir fragen Nadja Douglas, Expertin für Sicherheitspolitik, was das für die Region bedeutet.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung
Sachbearbeiter*in im administrativen Drittmittelmanagement (m/w/d)
|
|
|
|
|
Die Stelle für den Auf- und Ausbau des Drittmittelmanagements ist mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (39h/Woche) nach TVöD zu besetzen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Einstellung erfolgt zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Entfristung ist mit hoher Priorität angestrebt.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Spotlight 1/2023
Mächte des Globalen Südens und der Krieg gegen die Ukraine
von Ewa Dąbrowska
|
|
|
|
|
Indien, Südafrika und andere Länder des Globalen Südens positionieren sich neutral zu Russlands Angriffskrieg. Dass dieser Haltung wirtschaftliche Interessen zugrunde liegen, mag offensichtlich sein. Doch auch Ressentiments gegenüber dem Westen und der Wunsch nach neuen globalen Machtverhältnissen spielen eine Rolle.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
ZOiS Forum (auf Englisch) | 16. Februar 2023, 18:30Uhr – 20:00 Uhr | ZOiS, Mohrenstr. 60, Berlin
Kriegsbedingte Migration aus Russland - Quo vadis?
Podiumsdiskussion mit Angelina Davydova, Margarita Zavadskaya, Tsypylma Darieva und Tatiana Golova
|
|
|
|
|
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine diskutieren wir die Migrationsbewegungen, die dieser Krieg ausgelöst hat. Von besonderem Interesse sind Fragen des (Wieder-)Aufbaus der russischen Zivilgesellschaft in der Diaspora und der Zukunft des russischen Aktivismus.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artikel mit Einschätzungen von Nadja Douglas für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (17.01.2023)
|
|
|
|
|
Artikel mit Einschätzungen von Félix Krawatzek (12.01.2023)
|
|
|
|
|
Gastbeitrag von Gwendolyn Sasse in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (05.01.2023)
|
|
|
|
|
Artikel mit Einschätzungen von Beate Eschment auf Deutsche Welle (04.01.2023)
|
|
|
|
|
Gastbeitrag von Regina Elsner und Thomas Bremer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (03.01.2023)
|
|
|
|
|
|
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.
|
|
|
|
|
|