ZOiS Newsletter
November 2024
von Irina Busygina
Russlands Rüstungsunternehmen haben sich zu einem entscheidenden Faktor in der Kriegswirtschaft des Landes entwickelt. Russlands partieller Dezentralisierung zum Trotz bedeutet dies jedoch strenge Kontrolle aus Moskau – in Form von finanziellen Anreizen und Zwang.

Weiterlesen
 
 
 
 
Meldungen
Seit der vollumfänglichen Invasion Russlands in die Ukraine ist die Abkopplung vom russischen Energiesystem dringlicher denn je. Ein neuer Bericht untersucht, wie osteuropäische Länder dabei vorgehen und zeigt, dass Bürger*innen bei der Energiesicherheit eine entscheidende Rolle spielen.

Weiterlesen
 
Es gibt wenige große Studien zu den Ansichten von Menschen mit Russlandhintergrund. Ein neuer ZOiS Report präsentiert Ergebnisse einer 2024 durchgeführten Meinungsumfrage zu geschichtlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen.

Weiterlesen
 
Der Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien Frankfurt (Oder) - Berlin (KIU) nimmt ab dem 15. Dezember 2025 Bewerbungen für das PhD-Programm „Resilience, Restoration and Transformation. Ukraine in a world of turmoil“ entgegen. Interessierte können sich bis zum 25. Januar 2025 bewerben. 

Weiterlesen
 
Seit Februar 2022 führt Russland einen vollumfänglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Webdossier versammelt relevante Hintergrundinformationen sowie aktuelle Beiträge und Einschätzungen unserer Expert*innen. 

Weiterlesen
 
 
Publikationen
Meet the Author
mit Hans Gutbrod
In „Ethics of Political Commemoration” beschreiben Hans Gutbrod und David Wood, wie Gesellschaften schwierigen historischen Ereignissen so gedenken können, dass „in der Zukunft ein besserer Frieden geschaffen wird“. Im Interview diskutiert Gutbrod einige Beispiele des Buches aus Irland, Georgien und Armenien.

Weiterlesen
 
ZOiS Spotlight 21/2024
von Tsypylma Darieva
Viele Augen richteten sich im November nach Aserbaidschan. Zwei Wochen lang wurde dort um Lösungen für die Klimakrise gerungen. Für das autoritäre Regime in Baku war das Event eine Chance, sich der Welt als Hochglanzstaat zu präsentieren. Die eigene Bevölkerung kämpft indes mit den Schattenseiten.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
KIU Vortragsreihe| 11.12.2024, 13:00 Uhr | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Goodbye to Homo Sovieticus: Reviving the Heroic and Creative Spirit of the 1990s
mit Mykhailo Minakov (Kennan Institute)
In einer monatlich stattfindenden KIU Brown Bag Lunch Lecture des Kompetenzverbundes für Interdisziplinäre Ukrainestudien Frankfurt (Oder) - Berlin (KIU) stellen die KIU-Forschungsstipendiat*innen ihre Arbeit vor. Mikhail Minakov referiert zum intellektuellen Erbe der ukrainischen und russischen Philosophie und Literatur in den späten 1980er und den 1990er Jahren.

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: kiu-communications@europa-uni.de

Weiterlesen
 
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen am ZOiS finden Sie auf unserer Webseite: www.zois-berlin.de/veranstaltungen
 
 
Medien
Artikel mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (22.11.2024)
Bericht mit Einschätzungen von Beate Eschment auf Deutschlandfunk Kultur (18.11.2024)
Bericht mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse auf DLF Nova (13.11.2024)
Artikel mit Einschätzungen von Nadja Douglas im Tagesspiegel (04.11.2024)
Beitrag im Deutschlandfunk mit Einschätzungen von Félix Krawatzek (31.10.2024)
 
Unsere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.