ZOiS Newsletter
April 2023
ZOiS Spotlight 7/2023
Russlands ethnische Minderheiten im Kampf gegen den Kulturimperialismus
Von Vlada Baranova und Tsypylma Darieva
Ethnische Minderheiten in Russland sind seit Jahren mit einer immer restriktiveren Sprachpolitik konfrontiert. Gleichzeitig werden sie in Russlands Krieg gegen die Ukraine zu propagandistischen Zwecken benutzt. Die hohe Todesrate von Rekruten aus Minderheiten im Krieg hat ihren Widerstand verändert und gestärkt.

Weiterlesen
 
 
 
Meldungen
 
Stellenausschreibung
Verwaltungsleitung (m/w/d)
Als Verwaltungsleiter*in sind Sie unmittelbar dem administrativen Direktor zugeordnet und stehen einem kleinen Team vor, das Sie insbesondere bei der Personalsachbearbeitung, dem Reisekostenmanagement und der Drittmittelbewirtschaftung unterstützt. Die unbefristete Stelle ist mit 100% der tariflichen Arbeitszeit (39h/Woche) nach TVöD E13 zu besetzen.

Weiterlesen
 
Stellenausschreibung
PhD Candidate (m/f/d) within the ERC Project MoveMeRU
Alongside writing a thesis in collaboration with the Chair of Political Communication with a focus on Eastern Europe and the Post-Soviet Region at the University of Passau, the successful PhD candidate (m/f/d) will work in an interdisciplinary research team within the ERC project “Moving Russia(ns): Intergenerational Transmission of Memories Abroad and at Home" (MoveMeRU).

Weiterlesen
 
 
Publikationen
ZOiS Spotlight 8/2023
Ukrainische Aktivist*innen in Deutschland: trotz alltäglicher Herausforderungen positiv gestimmt
Von Kostiantyn Fedorenko
Bereits in Deutschland lebende Ukrainer*innen genau wie Geflüchtete engagieren sich als Folge des russischen Angriffskriegs verstärkt aktivistisch. Individuelle Interviews mit Personen beider Gruppen geben Einblick in ihre Erfahrungen – was sie motiviert, herausfordert und zufrieden macht.

Weiterlesen
 
Meet the Author | Irina Mützelburg
„Die EU versucht, Asylnormen in Nicht-EU-Staaten zu etablieren, damit weniger Geflüchtete in der EU leben“
In “Transferring Asylum Norms to EU Neighbours” untersucht Irina Mützelburg, wie sich die Verbreitung und Umsetzung von Asylnormen in den letzten 30 Jahren in der Ukraine vollzogen haben. Im Interview erläutert die Politikwissenschaftlerin die Ambivalenzen und Besonderheiten dieses Prozesses.

Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen
ZOiS Forum | 9. Mai 2023, 18:30 – 20:00 Uhr | ZOiS, Mohrenstraße 60, 10117 Berlin
„In der Sprache des Feindes“? Russophone Dichtung in Zeiten des Krieges
ZOiS-Wissenschaftlerin Nina Frieß disktutiert gemeinsam mit der Slavistin Miriam Finkelstein und den Dichter*innen Dinara Rasuleva und Anuar Duisenbinov über die poetische Auseinandersetzung mit Sprache in Zeiten des Krieges.

Weiterlesen
 
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen am ZOiS finden Sie auf unserer Webseite: www.zois-berlin.de/veranstaltungen
 
 
Medien
Podcast mit Gwendolyn Sasse (11.04.2023)
Beitrag von BR24 mit Einschätzungen von Gwendolyn Sasse (06.04.2023)
Artikel von DieLinde mit Einschätzungen von Irina Mützelburg und Félix Krawatzek (04.04.2023)
Artikel von Welt am Sonntag mit Kommentaren von Regina Elsner (26.03.2023)
 
Weitere Medientreffer zu aktuellen Themen finden Sie auf unserer Webseite unter ZOiS in den Medien.