Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien ist ein unabhängiges, interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es hat im Oktober 2016 seine Arbeit aufgenommen und konzentriert sich auf mittelfristige gesellschaftsrelevante Forschung zu Osteuropa.
Das Leitbild des ZOiS beschreibt die wichtigsten Aufgaben, Ziele und Wertegrundsätze des Instituts. Es soll den Mitarbeiter*innen als Handlungsgrundlage dienen und der Öffentlichkeit transparent deren wichtigste Kriterien für den Forschungs- und Arbeitsalltag am ZOiS darlegen.
Um die wissenschaftliche Unabhängigkeit zu sichern, hat das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) die Form einer gGmbH, die von einer Stiftung gleichen Namens betrieben wird, welche die Funktion der Gesellschafterin übernimmt.